Öffentlichkeiten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,95 

Urteilsbildung in fragmentierten pädagogischen Räumen, Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie

ISBN: 3779970031
ISBN 13: 9783779970033
Herausgeber: Markus Rieger-Ladich/Malte Brinkmann/Christiane Thompson
Verlag: Beltz Juventa Verlag GmbH
Umfang: 329 S.
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Auflage: 1/2022
Format: 2 x 22.9 x 15.2
Gewicht: 529 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5535243 Kategorie:

Beschreibung

Für die Erziehungswissenschaft ist die neuerliche Debatte um Jürgen Habermas 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' hochwillkommen. Im Rückgriff auf dessen vieldiskutierte Studie kann sie sich als Disziplin profilieren, die mit der Reflexion ebenjener Einrichtungen betraut ist, die dafür sorgen, dass aus vernunftbegabten Zweibeinern passable Diskursteilnehmer*innen werden. Gleichwohl ist die hohe Wertschätzung, die der Bildung in diesem Zusammenhang entgegengebracht wird, nicht unproblematisch. Die politische Kultur könnte, so ein Verdacht, von der fortschreitenden Akademisierung öffentlicher Debatten beschädigt werden. Demokratien gerieten in ein gefährliches Fahrwasser, wenn sie die Bedingungen zur Teilnahme am politischen Diskurs immer anspruchsvoller gestalten. Die Arenen öffentlicher Auseinandersetzungen werden daher nicht nur von jenen bedroht, die eine Politik des Ressentiments betreiben und autoritären Ordnungen das Wort reden, sondern auch von Angehörigen des Bildungsbürgertums, welche die eigenen Argumentationsstile, Überzeugungen und medialen Vorlieben generalisieren und einen Cordon sanitaire um solche Positionen errichten, die ihnen als nicht 'diskussionswürdig' gelten.

Autorenporträt

Markus Rieger-Ladich, Prof. Dr., lehrt als Professor für Erziehungswissenschaft Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen. Er engagiert sich in der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE und ist Mitglied des Graduiertenkollegs 'Doing Transitions' sowie des Netzwerks 'Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft'. Aktuell gilt sein Interesse der Analyse und Kritik von Privilegien sowie Tendenzen und Praktiken von Exklusion innerhalb der eigenen Disziplin oder in Bildungsinstitutionen, zum Beispiel vermittelt über autosoziobiografische Texte. Brinkmann, Malte, Dr. phil., Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Dr. Christiane Thompson ist Professorin für Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt.

Herstellerkennzeichnung:


Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
DE

E-Mail: service@beltz.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …