O.Respighi ‚Pini di Roma‘: der Dirigierauftritt

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

23,90 

Analyse und Beschreibung dirigier- und probetechnischer Probleme des Stückes anhand eigener Konzerterfahrung

ISBN: 3639809890
ISBN 13: 9783639809893
Autor: Gardolinska, Marta
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 52 S.
Erscheinungsdatum: 11.04.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8067098 Kategorie:

Beschreibung

Das Werk Pini di Roma von Ottorino Respighi dirigierte ich im Mai 2011. Es war Teil eines Konzertes mit dem Symphonischen Orchester der Podkarpacka Philharmonie in Rzeszów, Polen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich insgesamt drei Jahre Dirigierstudium hinter mir. Pini di Roma ist ein monumentales Werk, in dem es einige Schwierigkeiten in mehreren Bereichen der dirigentischen Tätigkeit gibt. Das Werk besteht aus vier unterschiedlichen Sätzen. Jeder davon fordert andere Schlagtechnik, sowie Probenarbeit mit einem riesigen Ensemble heraus. Eine besondere Schwierigkeit verursacht die Erweiterung des Orchesters mit einer Gruppe von sechs "Buccine", einer Tromba interna und einer Aufnahme von Nachtigallengesang. Die Betrachtung dieser Extrapartitur erfordert ein zusätzliches Studium. Es ist notwendig die Orchesterstimmen für die verfügbaren Blechblasinstrumente des Orchesters umzuschreiben und sich um die richtige Aufnahme der Nachtigall zu kümmern. In der Arbeit beschreibe ich die Vorbereitung der Partitur, die Orchesterstimmen, die Probephase und die Aufführung des Stückes.

Autorenporträt

Geboren in Polen. Marta Gardolinska erhielt ihre musikalische Ausbildung in Warschau in Musikschulen ersten und zweiten Grades (Klavier und Flöte) und an der Fryderyk Chopin Musikuniversität (B.A. in Orchesterdirigieren). 2010-2014 studierte sie an der MDW Wien, Abschluss in Orchesterdirigieren (M.A.) über das Thema der vorliegenden Arbeit.

Das könnte Ihnen auch gefallen …