Semi-mensurale Informationen zur Liedrhythmik des 13. Jahrhunderts

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,90 

ISBN: 3838213424
ISBN 13: 9783838213422
Autor: Lug, Robert
Verlag: ibidem-Verlag
Umfang: 272 S.
Erscheinungsdatum: 28.06.2019
Format: 1.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 356 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Altersangabe: Lesealter: 12-99 J.
Artikelnummer: 7562581 Kategorie:

Beschreibung

Das Rhythmusproblem des hochmittelalterlichen Liedes gilt als unlösbar, seit die Diskussion vor mehr als vierzig Jahren zu einem kontroversen Stillstand gekommen ist. Sang man alle Lieder der Troubadours und Trouvères im 3/4-Takt, oder war den Melodien ein akzentloses, gregorianisches Schweben eigen? Die moderne Aufführungspraxis, die uns ein Klangbild vermitteln möchte und sich sonst gern als >historisch informiert< bezeichnet, fischt in diesem Fall im Trüben. Eine bisher missverstandene Notenschrift, die kurzlebige semi-mensurale Notation, schafft jetzt eine neue Ausgangslage. Sie bildet rhythmische Strukturen ab und entzieht neugregorianischen Spekulationen den Boden. Stattdessen werden Versfuß-Architekturen erkennbar, die sich je nach Liedtyp mehr oder weniger variantenreich manifestieren. Im Fokus von Robert Lugs Studie steht die Metrik des romanischen Singverses, ein gemeinsames Forschungsfeld von Romanistik und Musikwissenschaft.

Autorenporträt

Dr. Robert Lug war zehn Jahre lang in der byzantinischen Rechtsgeschichte tätig, bevor er sich der Musikwissenschaft zuwandte. Er promovierte mit einer Arbeit über die älteste Liederhandschrift in französischer Sprache und befasste sich in zahlreichen Publikationen mit verschiedenen Aspekten der europäischen Liedkultur des Hochmittelalters.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …