Klaviermusik mit Orchester

Lieferzeit: Nicht mehr lieferbar

19,00 

(Klavier: linke Hand). op. 29. Klavier und Orchester. Studienpartitur., Eulenburg Studienpartituren

ISBN: 3795763762
ISBN 13: 9783795763763
Autor: Hindemith, Paul
Verlag: Schott Music
Umfang: 60 S., :18 Std.
Erscheinungsdatum: 26.06.2006
Produktform: Buch

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 2746267 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Konzert für die linke Hand von Paul Hindemith wurde erst über achtzig Jahre nach seiner Entstehung uraufgeführt - so lange hatte die Musikwelt und die Forschung keinen Zugriff darauf. Hindemith komponierte die Klaviermusik schon 1923. Der Pianist Paul Wittgenstein, der im ersten Weltkrieg den rechten Arm verloren hatte, gab ihm (und Korngold, Strauss, Franz Schmidt, Britten, Prokofieff und Ravel) den gut dotierten Auftrag. Doch er mochte das Stück nicht besonders, vermutlich, weil er es zu modern fand. So verschwand es, tauchte erst im 21. Jahrhundert wieder auf und konnte 2004 endlich uraufgeführt werden. Instrumentation: piano and orchestra op. 29

Autorenporträt

"Schöpferische Kraft lässt sich nicht anerziehen, aber die Bereitschaft zum Empfang der göttlichen Gabe in Gestalt eines stets willigen und zu höchsten Leistungen fähigen Handwerks lässt sich erwerben." 1921 gehörte er zu den Mitbegründern der Donaueschinger Musiktage, 1927 war er bereits Professor für Komposition an der Berliner Hochschule für Musik: Paul Hindemith (1895-1963). Der einst als Bürgerschreck Verschriene fand in den 20er Jahren zur Neuen Sachlichkeit und gelangte schließlich zur Skepsis gegenüber einem als hemmungslos empfundenen Fortschrittsdenken der jungen Komponistengeneration. Sein spätes Ideal eines vorwiegend tonal gebundenen Satzes stieß seinerseits auf Ablehnung der musikalischen Avantgardebewegung. Ihr Theoretiker Theodor W. Adorno brandmarkte diese Entwicklung als "fatale Wendung zum Offiziellen" und gab damit das Signal zu einer Jahrzehnte dauernden Isolation Hindemiths und seiner Musik. Ein veränderter Blick auf die Musikgeschichte lässt Hindemith heute den Rang eines führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, eines herausragenden Dirigenten, Pädagogen und Musikphilosophen einnehmen und eines der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Das könnte Ihnen auch gefallen …