Von Italien nach Preußen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

158,00 

Die Entstehung der Skulpturensammlung im Königlichen Museum 1820-1870, Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge 62, Beiheft

ISBN: 3786128936
ISBN 13: 9783786128939
Autor: Krahn, Volker
Verlag: Mann, Gebr. Verlag
Umfang: 335 S., mit 210 Farb- und 158 s/w-Abbildungen
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Auflage: 1/2022
Format: 3 x 30.4 x 24.5
Gewicht: 1836 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Noch bevor Wilhelm von Bodes Wirken für die Berliner Museen begann und deren Sammlungen systematisch erweitern konnte, existierte eine hochkarätige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel.

Artikelnummer: 5860770 Kategorie:

Beschreibung

Schon vor dem Wirken Wilhelm von Bodes bei den Berliner Museen existierte eine hochkaratige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel: Bereits 1835 sollten im Königlichen Museum (Altes Museum) etliche italienische Bildwerke der Renaissance beim Publikum »zur Bildung des Geschmacks beytragen«. Das Fundament der Sammlung bilden die Skulpturen, die der preußische Diplomat Jacob Salomon Bartholdy, Onkel des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, 1823 aus Rom nach Berlin gesandt hatte. Gustav Friedrich Waagen, Direktor der Gemäldegalerie, konnte während seiner einjährigen Einkaufsreise 1841/42 nach Italien diesen Bestand substanziell bereichern.

Herstellerkennzeichnung:


Mann, Gebr. Verlag
Berliner Straße 53
10713 Berlin
DE

E-Mail: kkarbstein@reimer-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …