Der Hamburger Lukasaltar und die Heilsgewissheit im Widerstreit seiner Meister

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

29,90 

Ein Beitrag zum Dialog zwischen Kunstgeschichte und Theologie

ISBN: 3936406529
ISBN 13: 9783936406528
Autor: Petters, Karl-Günther
Verlag: Conferencepoint
Umfang: 240 S., 33 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 22.03.2016
Auflage: 1/2016
Format: 2.2 x 21.6 x 15.3
Gewicht: 466 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 9260022 Kategorie:

Beschreibung

Bildbetrachtung und Gottesschau, Seelennot und Heilgewissheit halten den Betrachter des Lukasaltars der Hamburger Maler und Glaser in Atem. Während bisher vor allem einzelne Bilder und Schnitzereien beachtet wurden, wird nun aus dem Reichtum der Heiligenlegenden, des mystischen und biblischen Denkens schöpfend, die Fülle aller Figuren und Szenen als Ausdruck einer spannenden Auseinandersetzung mit der Heilssehnsucht im spätmittelalterlichen Hamburg erkennbar. Der sich abzeichnende Widerstreit der vier Meister des Altars bietet ein zeitloses Vorbild laientheologischen Denkens in selbstbewusster Eigenständigkeit. Es zeigt sich hier, dass der Dialog zwischen Kunstgeschichte und Theologie neue Zugänge zum Verständnis spätmittelalterlicher Sakralkunst erschließt.

Autorenporträt

Nach dem Studium der Theologie in Heidelberg, Hamburg und Kiel wurde ich 1968 ordiniert. Nach acht Jahren Gemeindepfarramt in Norderstedt war ich nach einer kurzen Phase der Öffentlichkeitsarbeit im Diakonischen Werk Rendsburg an der Vorbereitung des Hamburger Kirchentags1981 beteiligt, wurde zum Leiter der kirchlichen Beratungsarbeit in Hamburg berufen und 1992 zum Propst im früheren Kirchenkreis Alt-Hamburg gewählt. Als ich 1965 zusätzlich das Amt des Hauptpastors an St. Jacobi übernahm, ging mir erst ihr Reichtum an wertvollen Schätzen der Sakralkunst auf. 1966 wurde ich emeritiert, beteiligte mich an den Kirchenführungen der Hauptkirche und schloss den Lukasaltar aus dem Hamburger Dom in mein Herz.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …