Living 2022/23

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

25,00 

Red Dot Design Yearbook 2022/23, Dt/engl, Red Dot Design Yearbook 26, Living, Doing, Working, Einjoying

ISBN: 3899392418
ISBN 13: 9783899392418
Herausgeber: Peter Zec
Verlag: red dot GmbH & Co. KG
Umfang: 572 S.
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Altersangabe: Lesealter: 10-99 J.
Artikelnummer: 6164345 Kategorie:

Beschreibung

"Living" zeigt anhand ausgezeichneter Produkte den State of the Art zeitgemäßen Wohnens und Lebens. All diese Produkte sind von herausragender gestalterischer Qualität, ausgezeichnet in einem der größten und renommiertesten Designwettbewerbe der Welt, dem Red Dot Design Award. Dieses Buch dokumentiert die aktuellen Ergebnisse im Bereich "Living" und zeigt daher Siegerprodukte aus den Bereichen Wohnen und Schlafen, Interior Design, Küchen und Küchengeräte, Bad und Sanitär, Licht und Leuchten, Heiz- und Klimatechnik, Interior-Design-Elemente, Urban Design und öffentlicher Raum. Darüber hinaus werden die wichtigsten Akteure des Wettbewerbs vorgestellt: die Designer der besten Produkte und die Jurymitglieder. Der Red Dot: Personality Prize für Claudio Luti, CEO von Kartell, wird in diesem Band vorgestellt.

Autorenporträt

Prof. Dr. Peter Zec ist Initiator und CEO von Red Dot. 1991 übernahm er die Leitung des Design Zentrums Nordrhein Westfalen in Essen, welches bereits seit 1955 einen Designwettbewerb organisierte. Peter Zec entwickelte den bis dato ausschließlich nationalen Wettbewerb weiter zu einer internationalen Plattform für die Evaluierung von Design und etablierte deren globale Ausrichtung und die Erweiterung der Marke "Red Dot". 2005 wurde Peter Zec Präsident des internationalen Dachverbandes der Industriedesignverbände ("Icsid", heute "World Design Organization") und initiierte das Programm "World Design Capital". Dieses vergibt bis heute den Titel an Metropolen, die sich in besonderer Weise um gute Gestaltung verdient gemacht haben. Außerdem kürte ihn 2006 die WirtschaftsWoche zu einem der "20 schöpferischen Querdenker, die das Gesicht ihrer Unternehmen veränderten oder völlig neue Märkte schufen" und 2016 ernannte ihn der Marketing Club Ruhr für seine Verdienste für die Region zum "Kopf des Jahres". Im gleichen Jahr wurde er aufgrund seines Engagements für die südkoreanische Hauptstadt zum Ehrenbürger der Stadt Seoul ernannt. Vor seiner Zeit im Design Zentrum war Peter Zec Leiter des Fachbereichs "Bild" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, arbeitete als Geschäftsführer beim Bund Deutscher Graphik-Designer und beim Verband Deutscher Industriedesigner. 1993 nahm er eine Professur für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin an und lehrte dort 17 Jahre. Nach über 25 Jahren an der Spitze des Design Zentrums Nordrhein Westfalen ist Peter Zec aktiver in der Designwelt verankert als je zuvor - als geschäftsführender Vorstand, Autor und Herausgeber sowie als Moderator der Red Dot Galas. Zudem ist er ein auf allen Kontinenten gefragter Berater und Redner, der den Wert guter Gestaltung kontinuierlich betont, erkennt und honoriert. Im August 2019 wurde Peter Zec das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich der Designkultur verliehen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …