Menschenzellen Human Capsules

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,00 

Acht Künstlerinnen aus der Sammlung Ursula Hauser, Engl/dt

ISBN: 3869843195
ISBN 13: 9783869843193
Herausgeber: Kunstmuseum St Gallen/Konrad Bitterli/Ursula Hauser et al
Verlag: Vfmk Verlag für moderne Kunst GmbH
Umfang: 96 S., zahlr. farb. Abb.
Erscheinungsdatum: 25.06.2012
Weitere Autoren: Gaillard, Céline/Bitterli, Konrad/Hürlimann, Claudia et al
Auflage: 1/2012
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 9189127 Kategorie:

Beschreibung

Menschenzellen Acht Künstlerinnen aus der Sammlung Ursula Hauser Menschenzellen: Der Begriff verweist auf den Körper wie auf den umgebenden Raum, sei dies die Intimität des privaten Zimmers oder der Schutz eines Hauses. Gerade dieses Gefangensein im eigenen Körper bzw. in der Welt offenbart sichals existenzielle Dimension im Schaffen zahlreicher Künstlerinnen der jüngeren Vergangenheit. War der Blick auf den weiblichen Körper seit jeher ein männlicher, war ihr Lebensraum fremdbestimmt, so haben sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts Künstlerinnen von ihren männlichen Kollegen emanzipiert und eigene Bildvorstellungen entworfen. Human Capsules vereint acht signifikante Positionen, die zum Teil zu Unrecht in Vergessenheit geraten oder, wie etwa Loredana Sperini, erst noch zu entdecken sind. Im Zentrum stehen erstrangige Werkgruppen von Louise Bourgeois und Maria Lassnig, um die herum sich erlesene Arbeiten von sechs weiteren Künstlerinnen aus der Sammlung gruppieren: Phyllida Barlow Berlinde de Bruyckere, Rachel Khedoori, Carol Rama, Loredana Sperini und Alina Szapocznikow.

Das könnte Ihnen auch gefallen …