GesprächsStoff Farbe

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,00 

Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

ISBN: 3412509396
ISBN 13: 9783412509392
Herausgeber: Konrad Scheurmann/André Karliczek
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 698 S., 442 farb. und 22 s/w-Abb., 300 Illustration(en), farbig
Erscheinungsdatum: 17.07.2017
Auflage: 1/2017
Format: 5 x 28 x 21
Gewicht: 2601 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Gesprächsstoff Farbe fokussiert vor allem auf die kommunikativen Potenziale der Farbe. Die Autorinnen und Autoren aus den Künsten, den Geistes- und Naturwissenschaften, der Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie der Wissensvermittlung betrachten in ihren Beiträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Alltagsphänomene Farbe und Licht und deren Bedeutung und Wirkung als Kommunikationsmedium zwischen dem Einzenen und seiner Lebenswelt, zwischen Individuum und Gesellschaft. In sieben Kapiteln und reich bebildert widmet sich das Buch über den Zeitraum der letzten 250 Jahre den vielfältigen Aspekten, in denen Farbe und das sie erzeugende Licht die alltägliche Dingwelt, Werke der Kunst, der Gestaltung und Architektur, gesellschaftliche Strukturen und Verhaltensweisen, die Bild-Sprache und Vermittlung der hochspezialisierten Human- und Naturwissenschaften sowie unseren Stadtraum und die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen. Einblicke in die Farbmaterialforschung hinsichtlich Alterung oder Verlust von Farben veranschaulichen die Bedeutung von Farbmaterialien als eine häufig sehr fragile Informationsquelle über die Zeitschichten kultureller Artefakte und deren kulturgeschichtliche Aussage und Interpretation. Die Hauptbeiträge erfahren Kommentare aus anderer fachlicher Perspektive, Expertengespräche und Interviews eröffnen spezielle und individuelle Sichtweisen auf das Thema Farbe und Licht. Künstlerseiten zwischen den Kapiteln verstehen sich ale eine weitere Kommentarebene. Ein Kompendium von aktuellen Lehrmitteln für die Vermittlung des Farbthemas in der Lehre rundet Gesprächsstoff Farbe ab. In den Band sind Ergebnisse des BMBF-geförderten Forschungsprojekts Farbe als Akteur und Speicher. Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe – FARBAKS eingeflossen.

Artikelnummer: 2385684 Kategorie:

Beschreibung

Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Farbe als Akteur und Speicher" (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse und bietet über den wissenschaftlich- und künstlerisch-forschenden Dialog hinaus Vermittlungskonzepte und Lehrangebote für Studium und Ausbildung.

Autorenporträt

André Karliczek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik der Universität Jena.

Das könnte Ihnen auch gefallen …