Die Pathologie des Konservatismus bei Friedrich Sieburg

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

Journalist, Zeitkritiker, Literaturpapst

ISBN: 3640628454
ISBN 13: 9783640628452
Autor: Brauhardt, Marcel
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 21.05.2010
Auflage: 1/2010
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3380798 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Intellektuelle in Deutschland 1900-1990, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Debatte um Intellektuelle in Deutschland trifft man immer wieder auf Persönlichkeiten wie Friedrich Sieburg, die einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Einerseits gefeierter Literaturkritiker und gar zum ersten Literaturpapst der BRD erklärt, hatte er andererseits unter dem NS Regime gearbeitet und sich um den Dienst für das Auswärtige Amt bemüht. Seine persönlichen und professionellen Motive für diese Entscheidung werden in dieser kurzen Abhandlung berücksichtigt; ebenso seine beruflichen Wirkungsstationen. Die zentrale Frage jedoch ist, inwiefern eine Persönlichkeit wie Friedrich Sieburg dem Intellektuellentypus gerecht wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen …