Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

94,35 

Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur ‚Wiedereröffnung‘ der Bundes- und Oberlandesgerichte, Rechtshistorische Reihe 265

ISBN: 3631502141
ISBN 13: 9783631502143
Autor: Frenzel, Björn Carsten
Herausgeber: Roswitha Eckert
Verlag: Peter Lang
Umfang: 296 S.
Erscheinungsdatum: 09.01.2003
Auflage: 1/2003
Format: 1.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 386 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7033277 Kategorie:

Beschreibung

Diese Arbeit befaßt sich mit dem Selbstverständnis der Justiz nach dem Nationalsozialismus. Einleitend zeigt der Autor, daß der Versuch der Alliierten scheiterte, alle belasteten Richter aus ihren Ämtern zu entfernen. Im Anschluß setzt sich der Autor kritisch mit der Literatur auseinander, die den Richtern eine ideelle Kontinuität vorwirft. Dabei geht der Autor auf das Leitbild der Weimarer und der 'nationalsozialistischen' Richter ein. Im Hauptteil der Arbeit werden erstmals die bisher größtenteils unveröffentlichten Ansprachen der Gerichtspräsidenten analysiert, die diese anläßlich der Wiedereröffnung der Bundes- und Oberlandesgerichte gehalten haben. Der Autor zeigt auf, daß eine Auseinandersetzung der Richter mit der eigenen Vergangenheit überwiegend nicht stattgefunden, sich jedoch ein ideeller Wandel in der Richterschaft nach 1945 vollzogen hat. Abschließend wird ein Ausblick auf das Selbstverständnis der Richter von heute gegeben.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …