Romain Rolland

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

65,00 

Ein transkultureller Denker – Netzwerke, Schlüsselkategorien, Rezeptionsformen / Une pensée transculturelle – réseaux, notions clés, formes de réception, Frz/dt, Vice Versa 6, Deutsch-französische Kulturstudien

ISBN: 3515115471
ISBN 13: 9783515115476
Herausgeber: Hans-Jürgen Lüsebrink/Manfred Schmeling
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 333 S., 20 s/w Illustr., 20 s/w Fotos
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
Auflage: 1/2016
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 9838944 Kategorie:

Beschreibung

Einige Zeit war es still geworden um den französischen Pazifisten Romain Rolland (1866 - 1944). Doch nicht nur das doppelte Rolland-Jubiläum 2016 anlässlich seines 150. Geburtstags und des 100. Jahrestags der Verleihung des Literaturnobelpreises lädt heute zur Wiederentdeckung Rollands ein. Auch das aktuelle Interesse an der Zeit des Ersten Weltkriegs als Markstein der intellektuellen und politischen Geschichte verlangt nach einem neuen Blick auf einen herausragenden Akteur der deutsch-französischen und europäischen Verständigung in dieser Zeit. Neue Quellen und innovative methodische Herangehensweisen ermöglichen zudem einen umfassenderen und differenzierteren Blick auf Rolland als Kulturvermittler und Zeitzeuge. Sie zeigen ihn als Knotenpunkt der wichtigsten Intellektuellen-Netzwerke und erschließen das geistige Klima einer ganzen Epoche. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt daher auf Prozessen der transkulturellen Vernetzung, der intermedialen Wechselwirkung, des Transfers und der Rezeption in und rund um Rollands Werk. Gerade angesichts der aktuellen europa- und weltpolitischen Entwicklungen lohnt es sich, das Erbe des Europa-Vordenkers Romain Rolland - auch in seinen Widersprüchen - neu zu diskutieren.

Autorenporträt

Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes.

Das könnte Ihnen auch gefallen …