Westfalen, 91.Band 2013

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

52,00 

Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde

ISBN: 3402154668
ISBN 13: 9783402154663
Herausgeber: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens
Verlag: Aschendorff Verlag
Umfang: 294 S.
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Auflage: 1/2014
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 6295827 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

m Inhalt: Gia Toussaint Prachtentfaltung und Reliquienkult Christel Meier-Staubach Schönheit Wert Bedeutung. Zur Materialität und Symbolik von Gold und Edelsteinen im Mittelalter Holger Kempkens Der Gebrauch der Goldschmiedekunst in der Liturgie - vorgestellt vornehmlich an mittelalterlichen Goldschmiedewerken Westfalens Gerd Althoff Zur Vorstellungswelt des mittelalterlichen Gebetsgedenkens und der Stiftungen für das Seelenheil Petra Marx Im Glanze Gottes und der Heiligen. Stifterbilder in der mittelalterlichen Goldschmiedekunst Birgitta Falk Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu Susanne Wittekind Alte Schätze bewahren und inszenieren. Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich Pierre Alain Mariaux Gebrauchs und Geschichtsspuren an mittelalterlichen Reliquiaren. Beispiele aus dem Schatz von Saint-Maurice d'Agaune Klaus Niehr Goldschmiedekunst in Osnabrück: Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung AnneSophie Eysing Eine spätgotische Madonna aus dem Kloster Oesede. Technologische Untersuchungsergebnisse zu einer gefassten Skulptur mit Metallblechapplikationen

Herstellerkennzeichnung:


Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG
Dr. Dirk Paßmann
Soester Str. 13
48155 Münster
DE

E-Mail: buchverlag@aschendorff-buchverlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …