Paul von Stetten d. J. – Selbstbiographie 5.2

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,80 

Die Lebensbeschreibung des Patriziers und Stadtpflegers der Reichsstadt Augsburg (1731-1808) 2: Die kalendarischen Amtsaufzeichnungen 1791 bis 1804, Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft 5.2, Reihe 6: Reiseberichte und Selbstzeugnisse aus Bayerisch-Schwaben

ISBN: 3896399918
ISBN 13: 9783896399915
Herausgeber: Helmut Gier
Verlag: Wißner-Verlag
Umfang: XLIV, 698 S., 24 s/w Illustr.
Erscheinungsdatum: 23.03.2015
Auflage: 1/2015
Format: 3.5 x 24.5 x 18
Gewicht: 1492 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 7849245 Kategorie:

Beschreibung

Paul von Stetten der Jüngere (1731-1808), der letzte evangelische Stadtpfleger der Reichsstadt Augsburg, hinterließ eine ausführliche Autobiografie, die leider nur lückenhaft überliefert ist. Als Ersatz für die fehlenden Jahre 1793-1804 wurde für den vorliegenden Band auf drei Notizbücher zurückgegriffen. Stetten nutzte sie als Gedankenstütze für die Regierungsgeschäfte, vermerkte darin alle amtlichen Schriftstücke, die seinen Schreibtisch passierten, und notierte häufig seine eigenen Gedanken. So entstand eine verdichtete Folge von Momentaufnahmen des politischen Alltags aus seiner Perspektive. Es handelt sich also nicht um erinnerte Geschichte, sondern Stetten reflektiert über aktuelle Fragen und jeweilige Handlungsspielräume. Diese einmalige und bisher kaum bekannte Quelle für das ereignisreiche Schlusskapitel der reichsstädtischen Geschichte liegt hier erstmals in einer wissenschaftlichen Edition mit umfassender Kommentierung vor.

Das könnte Ihnen auch gefallen …