Minna Cauer und die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Eine Analyse ihrer Rolle und des Weges zum Frauenwahlrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346921441
ISBN 13: 9783346921444
Autor: Stein, Ilka
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 06.08.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 498616 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abteilung für Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Genderübergreifend gegen die Emanzipation. Antifeminismus im Kaiserreich und der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, ein detailliertes Porträt von Minna Cauer als führende Frauenrechtlerin zu zeichnen und die verschiedenen Strömungen und Erfolge der Frauenbewegung während dieser wichtigen historischen Periode zu verstehen. Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert markiert eine bedeutende Phase in der Geschichte der Frauenbewegung. Trotz der Herausforderungen jener Zeit - von Klassenkämpfen und Imperialismus bis zum Ersten Weltkrieg - erreichten die Frauen bahnbrechende Erfolge, einschließlich des Frauenwahlrechts im Jahr 1918. Unter den führenden Persönlichkeiten war Minna Cauer, eine Hauptfigur der radikalen Frauenbewegung. Die Arbeit untersucht Minna Cauers Rolle als Prototyp-Frauenrechtlerin, einschließlich ihrer örtlichen, erzieherischen und beruflichen Voraussetzungen, und setzt sie in Bezug zu anderen Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit. Der Text hinterfragt auch die groben Lagerbezeichnungen wie proletarische oder bürgerliche Frauenbewegung und warnt vor unverhältnismäßigen Verallgemeinerungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …