Beschreibung
Die Anfänge von Wegen und Straßen in Japan liegen vielerorts im Dunkeln. Wie entstand Mobilität über das Wegenetz in Zentraljapan, wie prägte sie den Zugang zu regionalen Zentren und die Urbanisierung? Dieses Buch ergründet die Entwicklung der Infrastruktur anhand ihrer topographischen Voraussetzungen, der Verbindungen zwischen den Hauptstädten im Altertum und des Einflusses von Buddhismus und Pilgerschaft. Es beschreibt die Bedeutung der spirituellen Rückzugsorte auf den Bergen Koya und Hiei, den Einfluss der staatlich errichteten Wegstationen des Ekiden-Systems und wie regionale ökonomische Zentren, etwa die der Sake-Herstellung und Teeproduktion Handelsrouten für sich nutzbar machten und erschlossen. Es erklärt wie über die Jahrhunderte bis in die Neuzeit hinein durch Infrastrukturprojekte die Voraussetzungen für Mobilität, Handel und Gesellschaft in Japan geschaffen wurden, wie wir sie heute kennen.
Herstellerkennzeichnung:
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
DE
E-Mail: info@shaker.de