Die schmalspurige Eisenbahnverbindung der Steinbrüche von Malsburg – Marzell

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

19,99 

ISBN: 3958505074
ISBN 13: 9783958505070
Autor: Kopfmann, Michael
Verlag: Diplomica Verlag
Umfang: 148 S., 6 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 04.09.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1 x 22 x 15.5
Gewicht: 246 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7180931 Kategorie:

Beschreibung

Als ich die Kandertalbahn erforschte, stieß ich auf Unterlagen über diese lang vergessene kleine 90 cm breiten Schmalspurbahn. Sie war in mehrerer Hinsicht ein Kuriosum. Zum einen, weil sie die Spurbreite von 90 cm besaß, was in Baden nirgends woanders zu finden war oder ist, zum anderen weil sie nur von 1907 bis 1919 existierte. Am Kanderner Bahnhof beginnt die Bahn mit einem eigenen Gleisfeld und führte, obwohl sie offiziell keine Personen beförderte, mitten durch die Stadt Kandern hindurch, bis sie zu den Steinbrüchen bei Malsburg - Marzell gelangte. Sie war eine kleine private kommerzielle Eisenbahn, die aber für das Güteraufkommen der Kandertalbahn sehr wichtig war. Im Text wird die Geschichte und der Betrieb sehr informativ beschrieben.

Autorenporträt

Michael Kopfmann wurde 1963 geboren und war als Kind ein großer Eisenbahnfan. Seine Liebe fing mit der Modelleisenbahn an, aber er entdeckte seinen Forschergeist. 1985 fing er an, für sein erstes Buch über die Kandertalbahn Unterlagen zu sammeln und auszuwerten. Er fand gleich heraus, dass er genug Material zusammengetragen hatte um daraus sein erstes Buch zu machen. Ein Traum wurde verwirklicht, 1995 erschien das erste Werk von Michael Kopfmann über die Kandetalbahn. Seit dieser Zeit wurde es zu seiner Berufung auf dem Gebiet weiter zu arbeiten und es folgten zahlreiche Bücher über das Thema der Eisenbahn, wobei er sich auf Baden konzentriert hatte.

Das könnte Ihnen auch gefallen …