Pflegealltag im stationären Bereich zwischen 1880 und 1930

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,00 

Medizin, Gesellschaft und Geschichte 53, Beihefte

ISBN: 3515106855
ISBN 13: 9783515106856
Autor: Faber, Anja
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 251 S., 2 s/w Fotos, 40 s/w Zeichng.
Erscheinungsdatum: 10.12.2014
Auflage: 1/2014
Format: 2 x 23.9 x 17.2
Gewicht: 644 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7478227 Kategorie:

Beschreibung

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Pflege von Patienten in den Krankenanstalten von verschiedenen Schwestern-, Bruder- bzw. Wartschaften übernommen. Um ein möglichst differenziertes Bild über den Pflegealltag um 1900 zu bekommen, untersucht Anja Faber verschiedene Gruppierungen: Mit Hilfe der Personendaten zeichnet sie ein Sozialprofil der einzelnen Gruppierungen, das Eintritts- und Austrittsalter, schulische Bildung, Beruf des Vaters und ggf. berufliche Vorerfahrungen beinhaltet - ggf. ergänzt um die Verweildauer im Beruf und die Austritts- bzw. Kündigungsgründe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Lebensbedingungen und -umständen sowie dem Arbeitsalltag. Beobachtungsprotokolle geben Einblick in Ausbildung und Tätigkeitsfelder. Einen besonderen Platz nimmt hierbei die Pflege in der Psychiatrie ein. Lange Arbeitstage, wenige Erholungsphasen und zunehmende Personalknappheit prägten den Arbeitsalltag ebenso wie eine unzureichende Bezahlung. Außerdem gab es Spannungen innerhalb und zwischen den Pflegegruppierungen, hier kamen auch geschlechtsspezifische Unterschiede zum Tragen. Den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges und der darauffolgenden Krisenzeit gilt ein gesondertes Kapitel.

Autorenporträt

Anja Faber ist examinierte Krankenschwester. 2002-2007: Studium an der Hochschule für Jüdische Studien und Erziehungswissenschaften in Heidelberg mit Schwerpunkt Jüdische Geschichte. Ab 2008: Promotionsstipendiatin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart.

Das könnte Ihnen auch gefallen …