Reformation als Kommunikationsprozess

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

80,00 

Böhmische Kronländer und Sachsen, Norm und Struktur 51, Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit

ISBN: 3412519537
ISBN 13: 9783412519537
Herausgeber: Petr Hrachovec/Gerd Schwerhoff/Winfried Müller u a
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 665 S., 75 s/w Fotos
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei ‚Mutterländern‘ der Reformation

Artikelnummer: 9037489 Kategorie:

Beschreibung

Beim Hussitismus bzw. Utraquismus in Böhmen und der reformatorische Bewegung ab 1517 in Sachsen handelt es sich um zwei unterschiedliche Reformationen, jedoch mit einer Fülle von sachlichen und personalen Verbindungslinien. Diese rücken im vorliegenden Band erstmalig in einen gemeinsamen Fokus.'Wir sind alle Hussiten', bekannte Martin Luther 1520 nach der Lektüre von Schriften des tschechischen Reformators Jan Hus, der gut einhundert Jahre zuvor als Ketzer verbrannt worden war. Die beiden Reformatoren verbinden, ebenso wie die von ihnen ausgehenden Erweckungs- und Erneuerungsbewegungen, viele Ähnlichkeiten, Übereinstimmungen und parallele Entwicklungsverläufe. Dennoch werden sie meist getrennt betrachtet. Der Sammelband analysiert Aspekte der Reformation in Böhmen und Sachsen und rückt so die beiden religiösen Brennpunkte in einen gemeinsamen Fokus. Methodisch wählen die Beiträgerinnen und Beiträger dabei einen kommunikationsgeschichtlichen Zugang.

Autorenporträt

Geboren 1961 in Marne (Dithmarschen). Studium an den Universitäten Kiel und Würzburg. Promotion 1993 an der Universität Würzburg (bei Prof. Dr. Peter Herde). 1989 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg. 1990 - 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Diözesanmuseum Hildesheim (Ausstellung)

Das könnte Ihnen auch gefallen …