Mythos Prinz Eugen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

55,00 

Inszenierung und Gedächtnis

ISBN: 3205795016
ISBN 13: 9783205795018
Autor: Großegger, Elisabeth
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 406 S.
Erscheinungsdatum: 08.11.2013
Auflage: 1/2014
Format: 3.3 x 24 x 16
Gewicht: 859 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 5963123 Kategorie:

Beschreibung

Prinz Eugen, vor 350 Jahren geboren, ist eine der vielseitigsten österreichischen Identitätsfiguren. Bereits zu Lebzeiten eine europäische Berühmtheit, wusste er das Gedächtnis seiner Leistungen zu organisieren und über seinen Tod hinaus zu bewahren. Seine ungebrochene Präsenz im Gedächtnis der Nachwelt lässt ihn als Mythos erscheinen. Wie, wann und warum die Erinnerung an Prinz Eugen über die Jahrhunderte lebendig bleiben konnte, ist Inszenierungen an historisch markanten Eckpunkten geschuldet. Elisabeth Grossegger untersucht diese Inszenierungen des Gedächtnisses von den ersten militärischen Erfolgen Prinz Eugens bis in die Gegenwart. Exemplarisch zeigt sie, wie diese performativen Akte maßgeblich an der Durchsetzung und Ausformung kultureller Identität beteiligt sind.

Autorenporträt

Elisabeth Großegger ist Kultur- und Theaterwissenschafterin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Herstellerkennzeichnung:


Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Lindenstr. 14
50674 Köln
DE

E-Mail: ute.schnueckel@brill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …