Kleinstadtbürgertum in der Habsburgermonarchie 1862-1914

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Bürgertum in der Habsburgermonarchie 9

ISBN: 3205989392
ISBN 13: 9783205989394
Herausgeber: Hannes Stekl/Peter Urbanitsch
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 516 S.
Erscheinungsdatum: 03.11.2000
Format: 4 x 24.5 x 17.5
Gewicht: 1104 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 1710863 Kategorie:

Beschreibung

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Konstituierungsfaktoren des "modernen" Stadtbürgertums sowie mit den Urbanisierungsprozessen in Mittel- und Kleinstädten der westlichen Reichshälfte der Habsburgermonarchie zwischen 1862 und 1914/18. Die ausgewählten Gemeinden - Aussig (Ustí nad Labem), Baden, Beraun (Beroun), Bregenz, Brixen (Bressanone), Hallein, Mährisch-Schönberg (Sumperk), Ungarisch Hradisch (Uherské Hradisté), Wels und Wiener Neustadt - verkörpern ein breites Spektrum an Stadttypen mit einer stark differenzierten funktionalen Pluralität. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Strukturen der "bürgerlichen" politischen Führungsschichten und ihre Veränderungen im Verlauf der Stadtentwicklung sowie im Zuge des Entstehungsprozesses von politischen Ideologien, Massenparteien und im Gefolge nationaler Konflikte; weiters wird das Ausstrahlen des Modernisierungsprozesses in den Metropolen auf kleinstädtische Verhältnisse, das Eindringen von Neuerungen in der kommunalen Infrastruktur wie im kulturellen Bereich sowie die aus den Innovationen resultierenden Veränderungen im Alltagsleben der StadtbewohnerInnnen und deren Reaktionen dargestellt.

Autorenporträt

Hannes Stekl, geboren 1944, war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 Universitätsprofessor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.

Das könnte Ihnen auch gefallen …