Das Manifest der Toleranz

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

42,00 

Sebastian Castellio: Über Ketzer und ob man sie verfolgen soll. De haereticis an sint persequendi

ISBN: 3515119582
ISBN 13: 9783515119580
Herausgeber: Wolfgang Stammler
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 440 S., 38 s/w Illustr., 38 Illustr.
Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Auflage: 1/2017
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 3185205 Kategorie:

Beschreibung

"Einen Menschen töten heißt nicht eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten." Diesen berühmt gewordenen Satz schrieb 1554 der in Basel lebende Humanist Sebastian Castellio, nachdem in Genf auf Veranlassung Calvins der spanische Arzt Miguel Servet als "Ketzer" bei lebendigem Leibe verbrannt worden war. Damals ging ein Aufschrei der Empörung durch die Reihen derer, die vor den Scheiterhaufen der Inquisition geflohen waren. Welches Recht hatte ausgerechnet die Reformation, Andersdenkende zu verfolgen? Diese Empörung fand in dem ehemaligen Mitarbeiter Calvins, Sebastian Castellio (1515-1563), ihre geschichtsmächtigste Stimme. Dennoch wurde Castellio zu Lebzeiten und noch Jahrhunderte danach von Calvin und seinen Anhängern mundtot gemacht und erhielt Druckverbot. Dieser Bann währte in Deutschland erstaunlich lange: Denn mit diesem Band erscheint die erste deutschsprachige Ausgabe seiner Verteidigungsschrift "Über Ketzer und ob man sie verfolgen soll" - ein Manifest der Toleranz. Castellios Kampf gegen den übermächtigen Reformater Calvin steht für die vielen, die gegen die Mächtigen kämpften - und später als Vorbilder für die Menschlichkeit in die Geschichte eingingen.

Herstellerkennzeichnung:


Franz Steiner Verlag GmbH
Maybachstraße 8
70469 Stuttgart
DE

E-Mail: service@steiner-verlag.de

Internet: www.steiner-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …