Fürsprachebriefe in der arabisch-islamischen Welt des 8.-14. Jahrhunderts

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

68,00 

Eine sozial- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung, Arabische Literatur und Rhetorik – Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) 1

ISBN: 3956501292
ISBN 13: 9783956501296
Autor: Diem, Werner
Verlag: Ergon Verlag
Umfang: 408 S.
Erscheinungsdatum: 01.01.2015
Format: 3.1 x 24.5 x 18
Gewicht: 923 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Bei meiner Beschäftigung mit der Epistolographie der bedeutenden arabischen Stilisten der Vormoderne waren mir immer wieder Fürsprachebriefe als besonders interessant aufgefallen, zum einen als epistolographische Gattung sui generis und zum anderen wegen der Argumente, mit denen die Verfasser der Briefe die Erfüllung ihres jeweiligen Anliegens bei den Adressaten zu erreichen versuchten. Eben diese Argumente schienen mir aber nicht nur als solche bemerkenswert, sondern auch deshalb, weil sie die Möglichkeit versprachen, von ihnen auf Regeln zu schließen, nach denen ein gewisser Teilbereich des sozialen Lebens der islamisch-arabischen Welt der Vormoderne funktionierte. Diesen einerseits epistolographiegeschichtlichen und andererseits sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen gehe ich in der vorliegenden Arbeit auf der Grundlage eines Korpus von 169 Fürsprachebriefen sowie ergänzender Dokumente und anderer Quellen, darunter Poesie, nach. Das Ziel der Arbeit ist es, die Gattung des Fürsprachebriefes als eines wichtigen Teilbereichs der arabischen Epistolographie und die sich aus ihrer Analyse ergebenden sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekte und Schlüsse nicht nur den arabistischen und islamwissenschaftlichen Fachkreisen, sondern auch Vertretern von Nachbardisziplinen zu erschließen. In Hinblick auf nichtarabistische Leser werden alle Texte und Zitate prinzipiell in Übersetzung geboten, während arabistisch-philologische Detailfragen überwiegend Fußnoten vorbehalten sind.

Artikelnummer: 8738918 Kategorie:

Beschreibung

Wie wohl die meisten Religionen kennt der Islam die Fürsprache herausgehobener Personen für die Gläubigen bei Gott. Fürsprache spielte in der arabisch-islamischen Welt der Vormoderne aber nicht nur im religiösen, sondern auch im weltlichen Bereich eine bedeutende Rolle. Allerdings ist Fürsprache im weltlichen Bereich bisher so gut wie gar nicht untersucht worden.Diese Lücke versucht die Untersuchung anhand von 169 Fürsprachebriefen aus dem 8.-14. Jh. n. Chr. zu schließen, sieben Originalbriefen aus Ägypten und 162 sekundär überlieferten Briefen, die von 17 bedeutenden Stilisten stammen. Ergänzend werden poetische und sonstige Zeugnisse herangezogen. Alle Texte und Zitate werden in Übersetzung geboten, während arabistische Detailfragen in Fußnoten behandelt werden.Das Ziel der Untersuchung ist es, den Fürsprachebrief als eine wichtige Gattung der arabischen Epistolographie zu erschließen und unter sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekte auszuwerten. Nach einer Einleitung wird das Korpus geboten, und zwar in schematisierter und leicht paraphrasierender Form, um eine systematische Auswertung zu ermöglichen. Es folgen zwei Kapitel zu den Aktanten und Agenda sowie zur Strategie der Fürsprachebriefe und ein ergänzendes Kapitel zu Antworten auf Fürsprachebriefe, worauf in einem weiteren Kapitel die sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Schlüsse gezogen werden. In einem abschließenden Kapitel wird je ein Brief der 17 Stilisten in enger Übersetzung geboten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …