Die Rolle der Kaufmannsfrau in Handel und Erwerb im Spiegel spätmittelalterlicher Strukturen am Beispiel der Veckinchusen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346875644
ISBN 13: 9783346875648
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9623996 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Veranstaltung: Fernkaufleute im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Stellung nahm die Kaufmannsfrau in Handel und Erwerb ein und unter welchen Rahmenbedingungen ist dieses Phänomen vorzufinden? Bei dem Gedanken an das Leben der Frau im Mittelalter werden in der heutigen Zeit häufig Assoziationen hervorgerufen, die zu eine rückständige, auf die Rolle der Hausfrau und Mutter reduzierte, aber vor allem eindimensionale und falsche Vorstellung erzeugen. Dies lässt sich vermutlich darauf zurückführen, dass die Frau in den geschichtlichen Standardwerken zumeist wenig Eingang findet und die verschiedenen Strömungen und Entwicklungen in der Epoche unzureichend differenziert werden. Umso interessanter erscheint es, besonders für die Forschung, weibliche Figuren der Historie als handelnde Akteurinnen in den Quellen zu finden. Durch den reichen Überlieferungsfundus zur Kaufmannsfamilie Veckinchusen scheint diese Familie als Exempel für die Aktivität der Kaufmannsfrauen des 13. und 14. Jahrhunderts im Hanseraum Lübeck geeignet für weitere Analysen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …