Die irische Ziehkindschaft im europäischen Kontext (7.-16. Jh.)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

76,00 

Das Königreich Neapel, die Grafschaft Provence und der Mittelmeerraum zu Ausgang des 13. Jahrhunderts

ISBN: 3786815100
ISBN 13: 9783786815105
Autor: Kühlmann, Ute
Verlag: Matthiesen Verlag
Umfang: 588 S.
Erscheinungsdatum: 25.02.2017
Format: 5 x 24.5 x 16.5
Gewicht: 1086 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 9648583 Kategorie:

Beschreibung

Fosterage und Ziehkindschaft im mittelalterlichen Irland haben spätestens seit den Beiträgen des Keltologen Rudolf Thurneysen das Interesse der Forschung auf sich gezogen. Bei dieser Erziehungsform wurde ein Kind planmäßig außerhalb des eigenen Haushalts aufgezogen; die Zieheltern waren für die Erziehungsinhalte und die Verpflegung verantwortlich. Vorliegende Studie bietet den ersten breiten Überblick über die Thematik. Sie zeigt auf, wo es im mittelalterlichen Europa nachweisbare Formen der Ziehkindschaft gab, wer die daran beteiligten Akteure waren und welche Funktion die Ziehkindschaft im gesellschaftlichen und politischen Kontext hatte. Dabei wird die Ziehkindschaft in Nord- und Westeuropa vom 6. bis ins 12. Jahrhundert behandelt, für die Schwerpunkte Irland und Schottland reicht der Untersuchungszeitraum bis ins 16. Jahrhundert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …