Die Dinge im Schnittpunkt sozialer Beziehungsnetze

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

95,00 

Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14.bis 16.Jahrhundert), Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 193

ISBN: 3525351917
ISBN 13: 9783525351918
Autor: Simon-Muscheid, Katharina
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 489 S.
Erscheinungsdatum: 13.07.2004
Format: 3.7 x 24.7 x 17.2
Gewicht: 940 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die Bedeutungsvielfalt von Gegenständen in sozialen Beziehungsnetzen der mittelalterlichen Gesellschaft.

Artikelnummer: 1266098 Kategorie:

Beschreibung

Everyday conversations between neighbours, information given in court, and inventories are the starting point for the author's analysis of the variety of meaning of objects and their dynamics in the social network of medieval societies. Inventories make the material, social or symbolic value of such objects accessible and are used to analyse everyday social interactions to show their economic or sentimental value for the owners.>

Gespräche unter Nachbarinnen, Aussagen vor Gericht und Inventarlisten sind das Ausgangsmaterial für Simon-Muscheids Untersuchung der Bedeutungsvielfalt von Gegenständen und ihrer Dynamik in den sozialen Beziehungsnetzen der mittelalterlichen Gesellschaft. Über Inventare erschließt die Autorin den materiellen, sozialen und symbolischen Wert solcher Objekte; die Diskurse verdeutlichen den ökonomischen und ideellen Stellenwert bestimmter Gegenstände.

Das könnte Ihnen auch gefallen …