Honour in Contentment

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

230,00 

Life Before Oil in Ras Al-Khaimah (UAE) and Some Neighbouring Regions, Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients 25, Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients N.F. 25

ISBN: 3110223392
ISBN 13: 9783110223392
Autor: Lancaster, William/Lancaster, Fidelity
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XIV, 607 S., 16 Bildtaf., 23 Taf./plates
Erscheinungsdatum: 16.06.2011
Auflage: 1/2011
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der „Beihefte“ zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die historischen und kulturwissenschaftlichen und nicht allein die philologischen Aspekte bei der Erforschung der islamischen Welt konzentrierte. Viele führende Experten der deutschen Islamwissenschaft haben hier gelehrt und/oder studiert. Mit dem gleichen hohen Anspruch und der gleichen hohen Qualität wie Der Islamhaben die „Beihefte“ zahlreiche Arbeiten über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt publiziert, die jeweils Meilensteine in ihrem Feld darstellten. Die seit 2004 erscheinende „Neue Folge“ der Beihefte baut auf dieser Tradition auf und bietet eine Plattform für die Publikation von Studien über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt vom Beginn des Islams bis in die heutige Zeit.

Artikelnummer: 993600 Kategorie:

Beschreibung

Based on interviews and field research, the authors explore the sets of ideas Arab tribespeople from Ras Al-Khaimah had about tribe and community; social and economic networks, and jural contracts for livelihoods and profits; their uses of their environments; the moral relations of credit, debt and labour; ruling; economic and political transformations; and ideas of regional history where conflicts were regarded as disputes over sets of ideas, and informal accounts of tribal and local histories. Their lively descriptions and explanations of life before oil portrayed tribal societies whose relationships were moral rather than political and were between jurally equal persons. All lived from their own resources; 'wealth' was material self-sufficiency; 'riches' the richness of social relationships. Political arenas were decentralised and underpinned by common cultural and moral values. Published sources give a wider context to these ideas and events which show the great complexity and differing perspectives of 'life before oil' in the Gulf.

Autorenporträt

William O. Lancaster and Fidelity C. Lancaster, Aberdeen University, Scotland, UK.

Das könnte Ihnen auch gefallen …