Gelehrte – Republik – Gelehrtenrepublik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

30,00 

Der Strukturwandel der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig 1743 bis 1820 und die Danziger Aufklärung, Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 24

ISBN: 344711147X
ISBN 13: 9783447111478
Autor: Banditt, Marc
Verlag: Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG
Umfang: 306 S., 5 Fotos, 4 Tab., 1 Karte, 3 Diagr.
Erscheinungsdatum: 18.12.2018
Auflage: 1/2018
Format: 2.5 x 24.6 x 17.8
Gewicht: 697 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 6209857 Kategorie:

Beschreibung

In Gelehrte - Republik - Gelehrtenrepublik untersucht Marc Banditt die Eigenheiten aufklärerischer Tendenzen der Stadt Danzig. Deren Nukleus bildete die zur Jahreswende 1742/43 gegründete Naturforschende Gesellschaft, einer der am längsten existierenden privaten Zusammenschlüsse auf diesem Gebiet. Der strukturelle Wandel dieser Sozietät in den ersten knapp 80 Jahren ihres Bestehens wird dabei als die Summe einer Vielzahl von ineinandergreifenden Entwicklungssträngen verstanden, die die voranschreitende gesellschaftliche Durchdringung der Aufklärungsideen und -inhalte im Laufe des 18. Jahrhunderts kennzeichneten. Trotz der Kräfteverschiebungen in Nordosteuropa, die in Gestalt der Teilungen Polen-Litauens der autonomen Stellung der Hansestadt im Jahr 1793 ein Ende bereiteten, offenbart sich, dass die Geschichte des Danziger Naturforscherzirkels mehr Kontinuitäten als Brüche aufweist. Sowohl auf lokaler als auch auf transregionaler Ebene generierte sich die Vereinigung als eine elementare Schnittstelle zwischenmenschlicher Beziehungen, die von familiären Verflechtungen, weitreichenden Gelehrtennetzwerken und patronalen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt waren. Auf diese Weise verkörperte die Naturforschende Gesellschaft zum einen den Aufklärungsprozess innerhalb der Stadt Danzig und zum anderen deren Stellenwert als ein wissenschaftlicher Standort im damaligen Europa.

Das könnte Ihnen auch gefallen …