Hauptschule in der NS Zeit & unmittelbaren Nachkriegszeit (1938-1948)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,90 

Einfluss eines autoritären Regimes und dessen Zusammenbruch auf die Schule anhand von Schulchroniken der HS Frohnleiten

ISBN: 6200448345
ISBN 13: 9786200448347
Autor: Rappold, Sonja Maria
Verlag: Lehrbuchverlag
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 09.04.2024
Auflage: 1/2024
Format: 0.4 x 22 x 15
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3588872 Kategorie:

Beschreibung

Seit jeher gilt die Schule als wichtigste Institution von säkularer politischer Sozialisation - der Vermittlung von Kenntnissen, Glaubensüberzeugungen, Gefühlshaltungen, Werten, Normen und Symbolen. Daher ist es eine plausible Annahme, dass das Bildungssystem nicht nur dazu dient, Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Stabilisierung von Herrschaft spielt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der nationalsozialistischen Schulpolitik und soll aufzeigen, wie effektiv und rapide sich die nationalsozialistische Schulpolitik an der ländlichen Schule etablieren ließ und welche Auswirkungen die (gesellschafts)politischen Ent-scheidungen/Ereignisse des NS-Regimes auf den Schulalltag hatten. Dies soll anhand von Schulchroniken der Hauptschule Frohnleiten der Jahre 1938 bis 1948 erfasst werden. Hierbei wurde die Methode der historische Quellenkritik von schriftlichen Quellen verwendet.

Das könnte Ihnen auch gefallen …