Habsburg post mortem

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,00 

Betrachtungen zum Weiterleben der Habsburgermonarchie

ISBN: 3205203933
ISBN 13: 9783205203933
Autor: Moos, Carlo
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 414 S.
Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Auflage: 1/2016
Format: 3.5 x 24.5 x 17.8
Gewicht: 931 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Der Autor folgt den mehrdeutig verwitterten Spuren der untergegangenen Habsburgermonarchie in den politischen Nachfolgeordnungen und in verschiedenen Konfliktzonen sowie in ihrem bedeutenden kulturellen, insbesondere literarischen und musikalischen, Nachlass. Auf diese Art entsteht ein facettenreiches Bild der Erbschaft einer zwar untergegangenen, aber auf vielschichtige Weise trotzdem weiterlebenden Welt. Carlo Moos, geboren 1944 in Neuchâtel (Schweiz), ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich.

Artikelnummer: 9390610 Kategorie:

Beschreibung

Obwohl sich die Habsburgermonarchie im Herbst 1918 in ihre von einer umstrittenen Friedensregelung noch zu fixierenden Bestandteile auflöste, hat sie nie ganz zu existieren aufgehört. Nicht nur ist sie in Denkmälern und Inschriften aller Art sowie in weit über die einstige Monarchie verstreuten Bauten präsent, sondern sie wirkt in einer Vielzahl von literarischen Werken und anderen Zeugnissen stark nach. Das Buch rekonstruiert dieses zweite Leben der Monarchie, indem es zunächst die politischen Implikationen der Verträge von St. Germain und Trianon und die nachfolgenden Grenzprobleme analysiert sowie verschiedene Renaissance-Bemühungen einbezieht, während es sodann auf einer vielfältigen Spurensuche der großen kulturellen Hinterlassenschaft des untergegangenen Reiches nachgeht.

Autorenporträt

Carlo Moos, geboren 1944 in Neuchâtel (Schweiz), ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich.

Herstellerkennzeichnung:


Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Lindenstr. 14
50674 Köln
DE

E-Mail: ute.schnueckel@brill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …