Ein deutscher Kriegsgefangener in Frankreich

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

31,80 

Das Tagebuch des Helmut Evers, PW

ISBN: 3631756496
ISBN 13: 9783631756492
Autor: Sistig, Joachim
Verlag: Peter Lang
Umfang: 114 S.
Erscheinungsdatum: 16.07.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1 x 21.6 x 15.3
Gewicht: 270 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Das Schicksal deutscher Kriegsgefangener in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg ist Gegenstand dieses Buches. Die Tagebuchaufzeichnungen von Helmut Evers werden mit einem ausführlichen Vorwort sowie erklärenden Kommentaren zum historischen Rahmen und zu den Lebensbedingungen in den französischen Gefangenenlagern zwischen 1945 und 1947 begleitet.

Artikelnummer: 7441255 Kategorie:

Beschreibung

Der Situation in französischen Gefangenenlagern nach dem Zweiten Weltkrieg ist bislang wenig Beachtung geschenkt worden. Obwohl sich zeitweise bis zu einer Million deutscher Soldaten in französischen Lagern befanden, haben sich bislang kaum Publikationen dieser Thematik gewidmet. Nach der durch die Bundesregierung in Auftrag gegebenen Dokumentation von Kurt W. Böhme ('Die deutschen Kriegsgefangenen in französischer Hand', 1971) hat erstmals Fabien Théofilakis mit 'Les prisonniers de guerre allemands' im Jahr 2014 eine alle Aspekte und Bedingungen dieser Gefangenschaft betrachtende wissenschaftliche Studie vorgelegt. Seine Erkenntnisse und Zahlenmaterialien bilden die Grundlage der vorliegenden Kommentierung und historischen Einordnung des Gefangenentagebuches von Helmut Evers. Nach seiner Gefangennahme durch amerikanische Truppen im Frühjahr 1945 in der Eifel führte sein Weg durch unterschiedliche Gefangenenlager bis in ein Bergwerk an der Dordogne, wo er sich bis zu seiner Entlassung im September 1947 aufhielt.

Autorenporträt

Joachim Sistig ist Studienrat. Nach einer Promotion über André Gide hatte er Lehraufträge sowie Abordnungen an die Université François Rabelais in Tours, die Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität und die Ruhr-Universität in Bochum für französische Fachdidaktik und Landeskunde. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die deutsch-französischen Beziehungen, die Stereotypologie in populärliterarischen Gattungen sowie die Beziehung zwischen Literatur und Musik im Kontext der Nouvelle Revue Française.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …