Bananen, Cola, Zeitgeschichte: Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

130,00 

2 Bde in Kassette

ISBN: 3205200918
ISBN 13: 9783205200918
Herausgeber: Florian Wenninger/Lucile Dreidemy/Elisabeth Röhrlich u a
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 1208 S., zahl. s/w-Abb.
Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Auflage: 1/2015
Format: 10.3 x 25.7 x 18.3
Gewicht: 2876 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt in Schuber
Einband: GEB
Packungsgröße: 2 Bde/Tle

Mit 90 Beiträgen aus Österreich und dem Ausland liefert dieser Band eine in zeitlicher und räumlicher Erstreckung breite Palette. Verschiedene historische Prozesse und Akteure werden aus regionalen, transnationalen und globalen Perspektiven betrachtet. Hauptprotagonist ist letztlich das lange, und, um einen Rathkolb´schen Schlüsselbegriff zu bemühen, „spannende“ 20. Jahrhundert, mit dem sich der Zeithistoriker seit Beginn seines Werks auseinandersetzt.

Artikelnummer: 8801590 Kategorie:

Beschreibung

Bananen, Cola, Zeitgeschichte: das Erfolgsrezept Oliver Rathkolbs, eines der renommiertesten und unermüdlichsten österreichischen Zeithistoriker. Anlässlich seines 60. Geburtstags widmen ihm neun SchülerInnen eine Festschrift, die wissenschaftliche Beiträge österreichischer und internationaler KollegInnen ebenso enthält wie persönliche Reflexionen von WeggefährtInnen aus Wissenschaft und Politik. Entsprechend den breiten Arbeits- und Interessenschwerpunkten Oliver Rathkolbs reichen deren Themen von der Geschichte der "paradoxen Republik" Österreich über den Kalten Krieg, den Nationalsozialismus und seine Rezeption sowie andere Aspekte der historischen Diktatur- und Transformationsforschung bis hin zu Reflexionen über Kunst, Kultur, Geschichtspolitik und das Fach Zeitgeschichte selbst.

Autorenporträt

Petra Mayrhofer ist Zeithistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Das könnte Ihnen auch gefallen …