Strabons Geographika, Band 9

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

275,00 

Epitome und Chrestomathie. Bd. 09 Epitome und Chrestomathie, Strabons Geographika 9

ISBN: 3525259581
ISBN 13: 9783525259580
Herausgeber: Stefan Radt
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 357 S.
Erscheinungsdatum: 08.12.2010
Auflage: 1/2011
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Altertumswissenschaft

Artikelnummer: 1054479 Kategorie:

Beschreibung

The volume contains the text of the medieval excerpts of Strabo's work. The complete reproduction of these excerpts makes it possible to see at a glance which passages of Strabo they contain (what otherwise would have to be reported in the apparatus of vol. 1-4).>

Strabons Geographika, das einzige aus dem Altertum erhaltene Werk dieser Art, ist nicht nur für die Landeskunde der griechisch-römischen Welt und für die Geschichte der Geographie von grundlegender Bedeutung. Durch seine Fülle anderweitiger Angaben ist es eine Fundgrube auch für Althistoriker, Archäologen, Kultur- und Literaturhistoriker. Bisher gab es aber keine Ausgabe, die den Ansprüchen der heutigen Wissenschaft genügt.Die zehnbändige Ausgabe Stefan Radts ist auf der Grundlage neuer Kollationierung der Haupthandschriften und unter Berücksichtung der gesamten zu Strabon erschienenen Sekundärliteratur konstituiert.

Autorenporträt

1927 Geboren in Berlin1937 Ausgewandert nach Holland und dem Holocaust entronnen durch ein mit Hilfe des Elsevier-Verlags und der holländischen Widerstandsbewegung ermöglichtes Untertauchen (Februar 1943-Mai 1945)1946-1953 Studium der Klassischen Philologie in Amsterdam1954-1955 Reisestipendium: in Cambridge, Rom und Griechenland1955-1956 Gymnasiallehrer in Hilversum1958 Dissertation 'Pindars Zweiter und Sechster Paian' 1958-1960 Mitarbeiter am Lexikon des frühgriechischen Epos in Hamburg1961-1967 Dozent an der Universität von Amsterdam1967-1987 ordentlicher Professor für griechische Sprache und Literatur in GroningenJanuar 2010 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster

Das könnte Ihnen auch gefallen …