Hölderlin und das Theater

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

179,95 

Produktion – Rezeption – Transformation, Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes 10

ISBN: 3110583321
ISBN 13: 9783110583328
Autor: Castellari, Marco
Verlag: De Gruyter GmbH
Umfang: XIV, 584 S., 14 s/w Illustr., 14 b/w ill.
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Auflage: 1/2018
Format: 3.7 x 24.5 x 17.5
Gewicht: 1114 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

In der Reihe Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes werden Monographien und Sammelbände zu allen Themen der Klassischen Philologie und ihrer Rezeption veröffentlicht. Der Fokus liegt insbesondere auf den neuesten Ansätzen der Literatur- und Kulturwissenschaft in einer interdisziplinären Perspektive.

Artikelnummer: 3120124 Kategorie:

Beschreibung

Der Tod des Empedokles, Ödipus der Tyrann und Antigonä gehören heute unstreitig zum Theaterrepertoire. Dank der Bearbeitungen und Inszenierungen großer Dramatiker und Regisseure gilt Friedrich Hölderlins ganzes sprachlich-gedankliches Werk seit einigen Jahren als bühnentauglich. Von dieser Bestandsaufnahme inspiriert, rekonstruiert vorliegende Studie die Produktion und Rezeption der Empedokles- und Sophokles-Projekte und die Hölderlin-Transformationen im Drama und Theater bis heute. Beide Werkkomplexe werden in Teil I als antik-moderne Theaterentwürfe untersucht, während in Teil II das erste Jahrhundert ihrer bühnenfernen, nuancenreichen Rezeption neu erschlossen wird. Teil III ist den hundert Jahren dramatischer und szenischer Adaption seit den Uraufführungen gewidmet. Die Untersuchung versteht sich als innovativer Beitrag zur Forschung über Hölderlin und dessen wechselvolle Nachwirkung. Zur Erfassung der Antike-Rezeption (Sophokles, Empedokles) trägt die Studie ebenso bei wie zur Neuperspektivierung kulturhistorischer Tendenzen, etwa die Romantik-Nietzsche-Moderne-Linie oder die Entwicklung vom episch-politischen Theater Brechts über Heiner Müller, Peter Weiss und Elfriede Jelinek bis hin zur postdramatischen Ästhetik.

Autorenporträt

Marco Castellari, Università degli Studi di Milano, Italien.

Herstellerkennzeichnung:


Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
Genthiner Strasse 13
10785 Berlin
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …