Das erste Triumvirat und die Krise der Römischen Republik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

Quellenanalyse Plutarch Crassus 14,15

ISBN: 3656762422
ISBN 13: 9783656762423
Autor: Renzelmann, Claus
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 16 S.
Erscheinungsdatum: 10.10.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 40 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7378934 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Integrietes Proseminar "Krisen", Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu untersuchende Text stammt vom griechischen Schriftsteller Plutarchos von Chaironeia (ca. 45 - ca. 120 n.Chr. ), der in seinen Parallelbiographien die Lebensläufe römischer und griechischer Persönlichkeiten gegenüberstellte. Die Textstelle ist Plutarchs Biographie des Crassus entnommen und stellt die Geschehnisse von der Errichtung des ersten Triumvirats im Jahr 60 bis zum zweiten Konsulat von Crassus und Pompeius im Jahr 55 dar. Die Quelle soll untersucht werden unter der Fragestellung: Waren die Maßnahmen von Caesar, Crassus und Pompeius anläßlich der Konsulatswahlen für das Jahr 55 geeignet, erforderlich und angemessen, um die Krise der römischen Republik zu beseitigen?"

Autorenporträt

Claus Renzelmann, Jahrgang 1967, studierte in Münster und Bochum Jura, Geschichte und Musikwissenschaft. Die fachübergreifende Bildung ist ihm bis heute ein grosses Anliegen. Er ist Fachanwalt für Medizin-, Erb- und Strafrecht und betreibt eine mittelständische Anwaltskanzlei in Wuppertal und Berlin. Als Historiker ist er spezialisiert auf die Geschichte des 19. Jh., besonders auf die transatlantische Verbindung zwischen Deutschland und Amerika. Renzelmann ist Lehrbeauftragter für Medizinrecht an der FOM Neuss und Sprecher des Extrachors der Wuppertaler Bühnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …