Universität und Landtag (1500-1700)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

150,00 

Akademische Landstandschaft im Spannungsfeld von reformatorischer Lehre, landesherrlicher Instrumentalisierung und ständischer Solidarität, Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation 8

ISBN: 3412508098
ISBN 13: 9783412508098
Autor: Walter, Philipp
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 1093 S.
Erscheinungsdatum: 16.07.2018
Auflage: 1/2018
Format: 7 x 23.5 x 17.5
Gewicht: 1757 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 2383516 Kategorie:

Beschreibung

Zwischen 1550 und 1567 stiegen die Universitäten Leipzig, Wittenberg und Jena zu Landständen des albertinischen bzw. ernestinischen Territoriums auf und erhielten damit das Recht, gemeinsam mit der landsässigen Ritterschaft, den Städten, den Grafen und Herren sowie den verbliebenen Prälaten die Landtage zu besuchen. Dadurch sahen sich die Hohen Schulen in die Lage versetzt, die ständisch-landesherrlichen Verhandlungen aktiv mitzugestalten und im Interesse der Universitäten zu beeinflussen. Die Arbeit widmet sich den Anfängen und Erscheinungsformen universitärer Landstandschaft am Beispiel der wettinischen Universitäten und ordnet die Erkenntnisse in einen größeren, weite Teile des Alten Reiches erfassenden Rahmen ein.

Autorenporträt

Philipp Walter war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Thüringen im Jahrhundert der Reformation" an der Universität Jena.

Herstellerkennzeichnung:


Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Lindenstr. 14
50674 Köln
DE

E-Mail: ute.schnueckel@brill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …