Arbeit am Bild

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Visual History als Praxis, Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte 3

ISBN: 3835330160
ISBN 13: 9783835330160
Herausgeber: Jürgen Danyel/Gerhard Paul/Annette Vowinckel
Verlag: Wallstein Verlag
Umfang: 240 S.
Erscheinungsdatum: 02.05.2017
Auflage: 1/2017
Format: 2.1 x 22.9 x 15
Gewicht: 443 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 779775 Kategorie:

Beschreibung

Potenziale, Quellen und Methoden eines jüngst etablierten Forschungszweiges. Arbeiten zur Visual History haben einen festen Platz in der Geschichtswissenschaft erobert. Die Forschung hat eine erstaunliche Vielfalt erreicht und verlangt nach konzeptioneller und methodischer Selbstverständigung. Dieser Band liefert exemplarische Einblicke in die Praxis der Visual History und versteht sich insofern als eine Bestandsaufnahme. Er versammelt Beiträge, die anhand verschiedener Bildgattungen Möglichkeiten des Umgangs mit den Quellen vorstellen. Sie sind nicht als Anleitungen gedacht, wohl aber als Best-Practice-Beispiele, die das Potenzial historischer Forschung am Bild ebenso ausloten wie die Fallstricke und Klippen. Hinzu kommen Aufsätze zu ausgewählten Methoden und Konzepten wie der seriell-ikonografischen Analyse, der Analyse von Bilddiskursen und der Akteursforschung. Aus dem Inhalt: Gerhard Paul: Vom Bild her denken. Visual History 2.0.1.6. Agnes Laba: Ein Kartenbild sagt mehr als tausend Worte. Landkarten als Visualisierungsmedien zwischen Verwissenschaftlichung und Popularisierung in der Weimarer Republik und darüber hinaus Christoph Hamann: Das Foto als Symbol. Überlegungen zur visuellen Geschichtskultur Stephan Scholz: Fotografien der 'Flucht und Vertreibung'. Bilderkarrieren und Kanonisierungsprozesse Ulrike Pilarczyk: Grundlagen der seriell-ikonografischen Fotoanalyse - Jüdische Jugendfotografie in der Weimarer Zeit

Das könnte Ihnen auch gefallen …