Thiaminzufuhr und Thiaminstatus der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1988/1988/5 – Sitzungsber.Heidelberg 88

ISBN: 3540502904
ISBN 13: 9783540502906
Autor: Arab-Kohlmeier, Lenore/Sichert-Oevermann, Wolfgang/Schettler, Gotthard
Verlag: Springer Verlag GmbH
Umfang: ix, 86 S., 30 s/w Illustr., 86 S. 30 Abb.
Erscheinungsdatum: 16.12.1988
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 884595 Kategorie:

Beschreibung

Die bundes deutsche Bevölkerung gilt im allgemeinen als ausreichend mit Nähr­ stoffen versorgt. Probleme sollen eher in der beobachteten Fehlernährung im Sin­ ne einer Überversorgung an Nährstoffen und Nahrungsenergie liegen, die auch für die meisten ernährungsabhängigen Krankheiten verantwortlich zu machen ist (DGE 1984 S. 41 ff). Deshalb werden Ergebnisse epidemiologischer Studien, die auf eine kritische Nährstoffversorgung hindeuten, weniger ernst genommen. 1. 1 Thiaminstatus Erwachsener in Europa Seit den frühen 70er Jahren sind zahlreiche Studien an verschiedenen Bevölke­ rungsgruppen in Europa durchgeführt worden, die auf eine kritische Thiaminver­ sorgung bzw. auf Thiaminmangel hindeuten. Die Anteile der Untersuchten mit kritischer Thiaminversorgung gemessen an den Aktivierungskoeffizienten der Transketolase in den Erythrozyten reichen bis hin zu 60070, die der Personen mit eindeutigem Thiaminmangel bis 35070 (Tabelle 1. 1 - 1. 3). 1. 2 Thiaminzujuhr Erwachsener in Europa Untersuchungen verschiedener Bevölkerungsgruppen, bei denen die Thiaminzu­ fuhr gemessen wurde (Tabelle 1. 4 und 1. 5), weisen auf eine unter den Empfehlun­ gen liegende durchschnittliche Thiaminaufnahme hin, bezogen auf absolut aufge­ nommene Mengen ohne Berücksichtigung von Zubereitungsverlusten oder Inhibi­ toren (Pekkarinen 1974, Stransky 1982, Arab 1982, Veitl 1982). Thiamin ist ein relativ instabiler Nährstoff und Verluste in Lebensmitteln durch Lagerung, Erhit­ zen, durch Kontakt mit Nitrit oder Sulfit betragen durchschnittlich 20-40% (DGE 1985b). In Nährstoff tabellen fehlen teilweise Werte für gegarte Lebensmit­ tel oder Verluste werden nicht berücksichtigt. Deshalb liegen auch z. B.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …