Nur deine Liebe lass erstrahlen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

75,00 

Leben und Werk von Kaspar Mayr

ISBN: 3883091294
ISBN 13: 9783883091297
Herausgeber: Norbert Mayr
Verlag: Verlag Traugott Bautz GmbH
Umfang: 478 S.
Erscheinungsdatum: 21.01.2004
Auflage: 1/2004
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5197659 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1891 1921 2. Kindheit und Studienzeit 3. Erster Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft 3.1. Kriegseinsatz 1915 - 1918 3.2. Offizierslaufbahn 3.3. Kaspar Mayrs Stellung zum Krieg 3.4. Die Krise 1921 1925 4. Graz und Zug 5. Das Weiße Kreuz 6. Nicht abgeschlossene Entwürfe 6.1. Der Verfall der christlichen Weltordnung 6.2. Der Prophet 6.3. Prophetische Botschaft I: Das Reich Gottes in der Welt 6.4. Prophetische Botschaft II: Das vollendete Gottesreich 6.5. Gebete 7. Kaspar Mayr und die katholische Esperantobewegung 7.1. Die Gründung der Ika 7.2. Eine eigene Zeitschrift für die Ika? 7.3. Der IkaKongreß in Graz 7.4. IKUE oder Ika 7.5. Initiativen zu einem Zusammenschluß 7.6. Ika und Esperanto 7.7. Die Stellung von Kaspar Mayr zu Esperanto (1921 - 1963) 8. Wesen und Aufgaben der Ika 8.1. Wesen und Ziele 8.2. Graz 1921 8.3. Luxemburg 1922 8.4. Konstanz 1923 8.5. Lugano 1924 8.6. Ika als katholische Hilfsorganisation 8.7. Politische Neutralität 9. Organisation und Aufbau der Ika 9.1. Die Organe der Ika 9.2. Präsidium (Vorstand) 9.3. Direktoren, Direktorium 9.4. Normalstatut nationaler Zweige, Delegierte 9.5. Statutenentwurf 1924/25 9.6. Katholische Internationalisten 9.7. Praktische Arbeit 9.8. Hilfestellung für Mitarbeiter - Antijudaismus 10. Kirchliche Approbation der Ika 11. Die IkaZentrale 12. Die IkaKongresse 12.1. Einleitung 12.2. "Arbeitskongresse" 12.3. Inhaltlicher Wandel 12.4. Die Praktische Arbeit 13. PaulusVerlag, IkaVerlag 13.1. Verlage 13.2. Katolika Mondo 13.3. Die neue Zeit 13.4. La juna Batalanto und IKA-STIMMEN 14. Andere Arbeitsgebiete 14.1. Liga der Kaufleute 14.2. Emigrantenseelsorge 15. Eine umfassende katholische Internationale? 16. Friedensarbeit im engeren Sinn 16.1. Der Weltfriedensbund vom Weißen Kreuz 16.2. Der Internationale Versöhnungsbund 1925 1934 17. London Wien (Haus Nachreihengasse 48) 18. Mitarbeiter des Internationalen Versöhnungsbundes 18.1. Arbeit unter Katholiken 18.2. Das Generalsekretariat - Die Basis des Internationalen Versöhnungsbundes 18.3. Vorschläge für eine bessere Struktur des Internationalen Versöhnungsbundes 19. Clerf 20. Christliche Demokratie 21. Arbeit in Mittel- und Osteuropa 22. Ist die Verständigung zwischen Deutschland und Polen unmöglich? 23. Andere Publikationen zur deutsch-polnischen Frage 23 1. Polnisch-Deutsche Korrespondenz - PDK 23 2. Deutschland - Polen - Frankreich 23.3. Die Brücke 24. Christus und der Klassenkampf 25. Jugendarbeit 25.1. Jugendlager 1926 - 1928 25.2. Das Gästehaus in Oberammergau 1930 25.3. Der Friedenskreuzzug 1932 26. Stevenson - Zehn Jahre Friedensarbeit 27. Kaspar Mayrs Arbeit in Österreich 1928 - 1934 27.1. Das Verhältnis zum österreichischen Zweig des Versöhnungsbundes 27.2. Der Friedensbund österreichischer Katholiken (FöK) 27.3. Weckrufe 28. Veröffentlichungen zum Thema Gewaltlosigkeit 1928 - 1934 28.1. Verstreute Artikel 28.2. Gewaltlosigkeit oder organisatorisch-juristischer Pazifismus 29. Die neue Zeitung 29.1. Einleitung 29.2. Der Unternehmer und der Arbeitslose 29.3. Der Führer 29.4. Christentum und Kapitalismus 29.5. Christentum und Klassenkampf 29.6. Die Ohnmacht der Gewalt 29.7. Der Kampf wider den Ungeist der Zeit 1934 1938 30. Arbeit für die katholische Sache 31. Leiter des Seelsorger-Verlages 32. Katholische Aktion im Werden 33. Christus und die Gesellschaft von heute 34. Weitere Veröffentlichungen und Konzepte, Vortragstätigkeit 1934 - 1938 34.1. Einleitung 34.2. Erneuerungsbewegung (Geisterneuerung, Verhältnis Priester - Laien) 34.3. Vereinskatholizismus, Zellen- und Elitenbildung 34.4. Probleme der Männerseelsorge in Wien5 34.5. Familienseelsorge 34.6. Der christliche Ständestaat 34.7. Zur Sozialpolitik 34.8. Gewaltlosigkeit 35. Der Krieg - ein Naturereignis? 36. Der Pfingstmissionskongreß 1936 37. Religion und Menschlichkeit 1938 1945 38. Die Krisenjahre des Nationals

Das könnte Ihnen auch gefallen …