Konversation als Sprachkultur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

68,00 

Elemente einer historischen Kommunikationspragmatik

ISBN: 3865964826
ISBN 13: 9783865964823
Autor: Strosetzki, Christoph
Verlag: Frank und Timme GmbH
Umfang: 464 S.
Erscheinungsdatum: 01.10.2012
Auflage: 1/2012
Format: 2.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 595 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5908584 Kategorie:

Beschreibung

Wer redet, handelt. Konversation ist wie andere Handlungen Gegenstand der Handlungstheorie, der Pragmatik, aber auch der Ethik, die sich mit den Handlungsnormen beschäftigt. Daher kann gutes Konversationsverhalten als eine Tugend beschrieben werden. Ist gute Konversation unter Freunden ein Modell für den guten Staat? Wie soll sie verlaufen, wenn die Interessen des Einzelnen von denen der Anderen abweichen? Welche Rolle spielen Zurückhaltung und Schweigen? Sind Lügen unmoralisch oder ein Gebot der Höflichkeit? Was sind die Regeln guten Konversationsverhaltens? Diese und weitere Fragen waren im 17. und 18. Jahrhundert Gegenstand reicher Reflexion. Sie haben bis in unsere Zeit nichts von ihrer Attraktivität und Aktualität verloren. Der vorliegende Band weist die zeitgenössischen Fakten systematisch auf und schafft so eine willkommene Grundlage für die Historizität geregelter Kommunikation.

Autorenporträt

Christoph Strosetzki lehrte nach dem Studium der Romanistik und Philosophie an den Universitäten Düsseldorf, Trier, Köln, Berlin (FU) und arbeitet seit 1991 an der Universität Münster als Professor für Romanische Philologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Begriffs- und Ideengeschichte, der Humanismus und die Literatur des 17.-20. Jahrhunderts in Frankreich und Spanien.

Das könnte Ihnen auch gefallen …