IM/MOBIL – Schnittstellen zwischen Architektur und Technik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

50,00 

Architekturen 80

ISBN: 383766936X
ISBN 13: 9783837669367
Herausgeber: Robin Augenstein/Frank Schmitz
Verlag: Transcript Verlag
Umfang: 334 S., 37 s/w Illustr., 73 farbige Illustr., 110 Illustr.
Erscheinungsdatum: 10.07.2024
Auflage: 1/2024
Gewicht: 658 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Paperback

Die erste deutsche Publikation zur ästhetischen und technischen Betrachtung von Transportarchitekturen: neue und nachhaltige Aspekte des Erhalts.

Artikelnummer: 132016 Kategorie:

Beschreibung

Technische Anlagen zur Beförderung von Personen oder Gütern führen bislang ein Schattendasein in Wissenschaften und gesellschaftlicher Reflexion. Dabei ist der Bedarf an architektur-, technik- und kunstgeschichtlicher Forschung zum Thema enorm: Historische Aufzüge, Rolltreppen oder Schiffshebewerke geraten als technisches Erbe, aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus von Denkmalschutz und Öffentlichkeit. Die Beiträger*innen nehmen deshalb die gestalterischen und funktionalen Schnittstellen zwischen Mobilem und Immobilem in den Blick. Die ästhetische und technische Untersuchung des Beweglichen zeigt so neue Wege zur Ertüchtigung und Erhaltung dieser historischen Anlagen auf.

Autorenporträt

Robin Augenstein (M.A.) ist Kunst- und Technikhistoriker und forscht zu technischen Objekten der Architekturgeschichte. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Erforschung von Erhaltungs- und Nutzungsstrategien für historische Aufzüge.

Herstellerkennzeichnung:


transcript Verlag
Gero Wierichs
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld
DE

E-Mail: live@transcript-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …