Gesellschaftskritik in Science-Fiction. ‚The Matrix‘ als Chiffre der Kulturindustrie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3668029016
ISBN 13: 9783668029019
Autor: Enge, Erik
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 23.09.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8658170 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Allgemeine- und Theoretische Soziologie), Veranstaltung: Down and Out the Rabbithole, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Fähigkeit, dem Zuschauer einen kritischen Blickwinkel auf ihr eigenes Umfeld zu geben, ähneln Science Fiction-Filme wie "The Matrix" der Gesellschaftskritik aus dem Blickwinkel der Frankfurter Schule. Doch ergibt sich hier eine Paradoxie: In kulturindustriellen Erzeugnissen wie Hollywoodfilmen, sieht die klassische Kritische Theorie einen der wichtigsten Mechanismen der Ablenkung der Gesellschaft von sich selbst. Wie können Hollywood-Produktionen, die mehr oder minder als Aushängeschild dieses Gewerbes dienen Gesellschaftskritik ausüben, wenn sie laut den Vertretern der Frankfurter Schule einer der zentralen Mechanismen der Vernebelung von Herrschaftsverhältnissen sind? In dieser Arbeit soll daher eingehend geprüft, wie viel kritisches Potenzial in Science-Fiction und im Speziellen in "The Matrix" zu finden ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …