Die Unschuldsvermutung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

9,99 

Ihre rechtlichen Grundlagen, Grenzen und Defizite in Rechtstheorie sowie erlebter polizeilicher Praxis

ISBN: 3347361431
ISBN 13: 9783347361430
Autor: Diercks, Uwe
Verlag: tredition
Umfang: 232 S.
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Auflage: 1/2021
Format: 1.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 342 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2881083 Kategorie:

Beschreibung

Die römische Göttin der Gerechtigkeit Warum ist sie schuldvermutungslastig geworden? Warum befinden sich ihre Waagschalen nicht mehr im Gleichgewicht? Der vom Bundesgesetzgeber - in der Phase des fehleranfälligen Ermittlungsverfahrens - verwendete und verfassungsrechtlich anstößige Begriff "Täter" verleitet auch andere dazu, die Unschuldsvermutung zu verletzen. Der Autor beanstandet dieses Fehlverhalten in der Praxis, zeigt Lösungswege auf und fordert die Initiative des Gesetzgebers ein.

Autorenporträt

Der Autor wurde 1951 in Kiel geboren. Mit 17 Jahren Eintritt in die Polizei des Landes NRW. Mittlere Reife und Abitur nachgeholt (Abendgymnasium Bonn). Nebenberuflich Jura-Studium (Bonn). 44 Dienstjahre bei der Schutz- und Kriminalpolizei. Er ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Maxime: Die Beachtung der Unschuldsvermutung ist wesentlicher Bestandteil der europäischen Rechts- und Polizeikultur.

Das könnte Ihnen auch gefallen …