Der Tod als Thema der Kulturtheorie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,00 

Todesbilder und Todesriten im Alten Ägypten, edition suhrkamp 2157 – Erbschaft unserer Zeit – Vorträge über den Wissensstand der Epoche 7

ISBN: 351812157X
ISBN 13: 9783518121573
Autor: Assmann, Jan
Verlag: Suhrkamp Verlag GmbH
Umfang: 120 S.
Erscheinungsdatum: 23.05.2000
Format: 1 x 17.7 x 10.8
Gewicht: 121 g
Produktform: Kartoniert
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: ES2157
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 902759 Kategorie:

Beschreibung

Die Kultur entspringt dem Wissen um den Tod und die Sterblichkeit. Sie stellt den Versuch dar, einen Raum und eine Zeit zu schaffen, in denen der Mensch über seinen begrenzten Lebenshorizont hinausdenken und die Linien seines Handelns, Erfahrens und Planens ausziehen kann. Ohne Phantasmen der Unsterblichkeit oder zumindest einer gewissen Fortdauer über unser allzu kurzes Erdendasein hinaus kann der Mensch nicht leben, sein Handeln nicht als sinnvoll erfahren. Doch so einförmig sich der Tod aus biologischer Perspektive ausnehmen mag, seine kulturelle überformung und Bewältigung nimmt tausendfältige Gestalten an. Vielleicht wird es einmal eine kulturwissenschaftliche Thanatologie geben, die diese Gestalten vergleichend untersucht. Jan Assmann liefert hierfür am Beispiel des Alten Ägypten Vorarbeiten.

Autorenporträt

Informationen zu Jan Assmann auf suhrkamp.de

Herstellerkennzeichnung:


Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
DE

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …