Science-fiction: Ein hoffnungsloser Fall mit Ausnahmen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

14,00 

Essays. Band 3

ISBN: 3518379399
ISBN 13: 9783518379394
Autor: Lem, Stanislaw
Verlag: Suhrkamp Verlag GmbH
Umfang: 223 S.
Erscheinungsdatum: 23.08.1987
Format: 1.8 x 17.8 x 10.8
Gewicht: 202 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Originaltitel: Angabe fehlt
Artikelnummer: 269428 Kategorie:

Beschreibung

Dieser Abschlussband von Lems Essays enthält nur Arbeiten, die in der Insel-Ausgabe der Essays (1981) nicht enthalten waren. Stärker als die früheren Bände ist dieser persönlich bestimmt. Einmal handelt es sich um Essays, die autobiografisch sind oder sich auf das eigene Werk beziehen. Zum anderen gibt es Vorworte zu Rezensionen von Büchern und Autoren, die Lem menschlich besonders nahestehen: Szymon Kobylinski, Wladyslaw Bartoszewski und Jan Józef Szczepanski. Neben Rezensionen, die Lem deutsche RIAS Berlin schrieb, vornehmlich über populärwissenschaftliche und pseudowissenschaftliche Bücher, aus denen Lems rationalistische Denkhaltung offenbar wird, und spekulativen Aufsätzen enthält dieser Band auch einige von Lems scharfsinnigsten Kritiken zu Autoren, denen er sich geistesverwandt fühlt oder die ihm widerstreben: Dick, Borges, die Strugatzkis und eine scharfe Abrechnung mit der Gattung, der der Großteil von Lems eigenem Werk zugezählt wird: der Science-Fiction. Eine beachtliche Anzahl der Essays schrieb Lem gleich in deutscher Sprache. Weitere Essays von Stanislaw Lem liegen in den Bänden Sade und die Spieltheorie und Über außersinnliche Wahrnehmungen vor.

Autorenporträt

Informationen zu Stanislaw Lem auf suhrkamp.de

Herstellerkennzeichnung:


Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
DE

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …