Zacrodonia

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

19,90 

The Sacred Land

ISBN: 9083190587
ISBN 13: 9789083190587
Autor: Afzal, Rawal
Herausgeber: Harderstar Verlag
Verlag: Harderstar Verlag
Umfang: 410 S.
Erscheinungsdatum: 11.10.2021
Auflage: 1/2021
Format: 2.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 528 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2955685 Kategorie:

Beschreibung

"Zacrodonia - The Sacred Land" is a story of a battle between sound reasons and arguments and blind faith and obedience. It is a battle which demands sacrifices, especially the sacrifice of egos and pre-conceived ideas. It is a struggle of an entire folk in unison which leaves no stone unturned in their attempts to suppress the Voice of God. It is a story which puts to test the faith of many, putting people through the ordeal of either choosing the love of their beloved ones or the love of their Creator. The events unfold in a way that it strengthens the faith of some, and some it drives even farther away from it. Some employ deception, and some hold fast to honesty and righteous conduct; some resort to violence, and some let God act for them. It is, in short, the author's tribute to his Creator, the Creator of everything that exists.

Autorenporträt

Rawal Afzal wurde 1991 in Pakistan geboren und lebte dort auch, bevor er 2002 nach Deutschland zog. Er leidet an einer Muskelerkrankung, aufgrund derer er seit seiner Kindheit im Rollstuhl sitzt. Sein Zustand bedeutete auch, dass seine Möglichkeiten in Bezug auf Bildung und Berufsleben sehr begrenzt waren, und aus diesem Grund ist die Grundschulbildung alles, was er in seinem Leben erwerben konnte. Nichts davon hat ihm jedoch bei der Erforschung des Schriftstellers in ihm im Wege gestanden. Seine Schriften sind ausschließlich in englischer Sprache verfasst, eine Sprache, die er komplett alleine - oder zumindest größtenteils - über das Internet und Fernsehkanäle gelernt hat. Eine weitere Einzigartigkeit seiner Schriften liegt in der Tatsache, dass sie von ihm getippt wurden, indem er einen Bleistift im Mund hielt, mit dem er die Tasten auf der Tastatur drückt, da sich seine Hände und Finger kaum bewegen. Mit seinen Schriften möchte er ein Zeichen seiner Existenz hinterlassen und zumindest den Menschen in den kommenden Jahren etwas hinterlassen, mit dem sie sich an ihn erinnern können, unabhängig davon, wie viele Menschen seine Schriften erreichen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …