Durchs wilde Lukullistan

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

25,00 

Essen, trinken und genießen bei Karl May – Episoden und Splitter aus seinem Werk

ISBN: 3780209349
ISBN 13: 9783780209344
Autor: May, Karl
Verlag: Karl-May-Verlag
Umfang: 512 S.
Erscheinungsdatum: 21.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 2.8 x 17 x 10.8
Gewicht: 387 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9954702 Kategorie:

Beschreibung

Das leibliche Wohl spielt in Karl Mays abenteuerlichen Fantasiereisen oft eine bemerkenswert große Rolle. So werden Freundschaften in Amerika und im Orient gerne mit einem Festmahl besiegelt; noch der alte Old Shatterhand schwärmt gegenüber seiner Frau, dem "Herzle", vom delikaten Geschmack geschmorter Bärentatzen, und Kara Ben Nemsi passiert es schon einmal, dass man ihn in den Schluchten des Balkan zum Verzehr eines mit Haut und Haar gekochten Igels einlädt. Viele solcher Stellen aus dem Werk, humorige und ernsthafte, wo geschmaust, diniert und in der Not auch Gewöhnungsbedürftiges verspeist wird, haben Uwe Neßler und Heinz Mees in ihrem Lesebuch über Speis und Trank bei Karl May gesammelt; Carl-Heinz Dömken hat den Band mit Illustrationen in seinem bekannten originellen Stil versehen. Aus dem Inhalt - Kulinarische Absonderlichkeiten im Werk Karl Mays: Aperitif Sekt aus Mossul Fledermaus à la Kurdistan und Igel als Wildbret Turtlesoup nach Turningsticking Bärentatzen, in denen es "wibbelt", mit geknüfften Klößen nach Hobble-Frank Türkischer Winterkaffee mit Kanonenkugeln aus Dschnibaschlü und alles gekrönt durch Sir Davids Grog

Autorenporträt

Karl May (1842-1912) ist mit 100.000.000 Büchern der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache. Seine Biografie würde einen Roman füllen. Den weiten Weg vom armen Webersohn zum erfolgreichen und gefeierten Autor musste er sich schwer und mühevoll erkämpfen Mays Helden allen voran Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar sind längst fester Bestandteil unseres Kulturguts. Er führt uns in unsterblichen Abenteuererzählungen in die großen Prärien Nordamerikas und in die Rocky Mountains, aber auch nach Südamerika und in die Städte und Wüsten des Orients bis nach China. Karl Mays Werke faszinieren immer noch Jung und Alt und wurden in 46 Sprachen übersetzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …