Aus dem Irrgarten der Literatur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

28,00 

Lyrisches, Prosaisches, Autobiographisches, Erlebtes und Erfundenes

ISBN: 3969820030
ISBN 13: 9783969820032
Autor: Bierbaum, Otto Julius
Herausgeber: Björn Weyand/Bernd Zegowitz
Verlag: Quintus-Verlag
Umfang: 480 S.
Erscheinungsdatum: 23.08.2021
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 509745 Kategorie:

Beschreibung

Der Münchner Literat Otto Julius Bierbaum (1865-1910) ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Jahrhundertwende. Seine Bücher sind Bestseller, die in etlichen Auf lagen erscheinen. Rastlos schreibt und publiziert er und durchquert dabei verschiedene Genres: Neben der Lyrik und seinen Romanen mischt Bierbaum sich mit Essays in die Literatur- und Kunstdebatten um die Moderne ein, engagiert sich für das Kabarett als Kunstform und überführt den Reisebericht ins automobile und touristische Zeitalter. Er gilt um 1900 als einer der wichtigsten deutschen Lyriker, sein Roman Stilpe zählt für einige Zeitgenossen zu den besten Romanen der Zeit, und die von ihm mitbegründete Zeitschrift Die Insel schreibt Literatur- und Buchkunstgeschichte. Mit zahllosen Künstlern seiner Zeit steht er im Austausch, setzt sich für das Werk Arnold Böcklins ein und fördert den jungen Rainer Maria Rilke, während Max Reger, Arnold Schönberg und Richard Strauss seine Gedichte vertonen. Die von Björn Weyand und Bernd Zegowitz sorgfältig edierte Auswahl aus Bierbaums Werken lädt dazu ein, diese literarische Schlüsselfigur der Jahrhundertwende wiederzuentdecken und sich mit Bierbaums Texten in eine Zeit zu begeben, die sich als Übergangszeit begreift und die gerade deshalb überaus vielgestaltig ist, weil sie nach neuen Formen sucht und diese erprobt. Ein Irrgarten, gelegentlich, in dem Bierbaum lustvoll umherwandelt und den er originell bereichert, immer getreu dem von ihm geprägten Motto: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Autorenporträt

Dr. Björn Weyand, 1975 geboren, ist Literaturwissenschaftler am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Reiseliteratur, Konsumkultur, Literatur- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Literatur- und Kulturtheorie. Wichtigste Publikationen: Poetik der Marke. Konsumkultur und literarische Verfahren 1900-2000 (2013), Christian Krachts Weltliteratur. Eine Topographie (hg. mit Stefan Bronner, 2017), Arbeit und Müßiggang in der Romantik (hg. mit Claudia Lillge und Thorsten Unger, 2017).

Herstellerkennzeichnung:


Verlag für Berlin-Brandenburg/Quintus-Verlag
André Förster
Binzstraße 19
13189 Berlin
DE

E-Mail: info@verlagberlinbrandenburg.de

Internet: www.quintus-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …