Aufzeichnungen einer Diakonissin

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

19,80 

(Band 108, Klassiker in neuer Rechtschreibung), Klassiker in neuer Rechtschreibung

ISBN: 3847850695
ISBN 13: 9783847850694
Autor: Gemberg, Adine
Herausgeber: Klara Neuhaus-Richter
Verlag: Henricus – Edition Deutsche Klassik
Umfang: 128 S.
Erscheinungsdatum: 09.02.2021
Auflage: 1/2021
Format: 1.4 x 22.6 x 16
Gewicht: 363 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Klassiker in neuer Rechtschreibung

Artikelnummer: 872698 Kategorie:

Beschreibung

In der Reihe 'Klassiker in neuer Rechtschreibung' gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Adine Gemberg: Aufzeichnungen einer Diakonissin Minnas Herz hängt an der Musik, sie ist eine begabte Sängerin. Ihren Beruf als Diakonisse übt sie pflichtschuldig, aber leidenschaftslos aus. Im Alter von 26 Jahren zieht sie sich eine Typhusinfektion zu. Der Roman spiegelt die Suche der Autorin nach Konzepten einer spezifisch weiblichen, sinnstiftenden und befriedigenden Lebensgestaltung wider. Erstdruck in: 'Neue Deutsche Rundschau', VI. Jahrgang, Erstes und zweites Quartal 1895, Berlin, S. Fischer. Als Buch: Berlin, S. Fischer, 1896. Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH Über die Autorin: 1858 in Sankt Petersburg als Tochter eines deutschen Sprachlehrers geboren, wächst Alexandra Carlowna von Becker nach dem frühen Tod der Mutter bei den Großeltern in Lüneburg auf. Nach dem Mädchenpensionat in Hannover wird sie in der Karlsruher Diakonissenanstalt zur Krankenpflegerin ausgebildet. 1878 heiratet sie den verwitweten Offizier Gustav Gemberg mit dem sie sechs Kinder bekommt. 20-jährig beginnt sie autobiografisch zu schreiben, verzichtet aber aus Rücksicht auf noch lebende nahestehende Personen auf Veröffentlichungen. Erst 1887 erscheinen erste Humoresken, dann historische Aufsätze, schließlich mehrere sozialkritische Novellen und Romane, die großes Aufsehen erregen. Sie kritisiert die krasse Unterbezahlung weiblicher Erwerbsarbeit, mahnt die unhaltbaren Zustände in den psychiatrischen Anstalten an und thematisiert die häufigen aber tabuisierten Suchterkrankungen der Zeit. Am 10. August 1902 stirbt mit Adine Gemberg eine unbestechliche Gesellschaftskritikerin und eine feministische Wegbereiterin.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …