Thomas zwischen Traum und Wirklichkeit

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

32,90 

Kannst du nicht mehr Geliebte sein …

ISBN: 3735791611
ISBN 13: 9783735791610
Autor: Oczipka, Michael
Herausgeber: Erika Oczipka
Verlag: Books on Demand
Umfang: 508 S.
Erscheinungsdatum: 04.07.2014
Auflage: 2/2014
Format: 3.5 x 22 x 17
Gewicht: 878 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6729711 Kategorie:

Beschreibung

Thomas zwischen Traum und Wirklichkeit, Trilogie von Michael Oczipka Teil 1: "Kannst du nicht mehr Geliebte sein." Thomas kommt mit seiner Freundin Klara nach Rom, um die Studien für eine wissenschaftliche Arbeit zu vollenden. Er sucht die Bedeutung einer Chiffre, die er im Nachlass seines Dichters in Rom zu finden hofft. Gleichzeitig wird daraus die Suche nach dem Zentrum seines eigenen Lebens. Er ist Österreicher mit deutschem Pass, hat ein Stipendium der Republik Österreich erhalten und darf im österreichischen Kulturinstitut wohnen, solange es ihm nötig erscheint. Die Welt, in die er gerät, ist in jeder Hinsicht neu für ihn. Seine Beziehungen - seine Frau wohnt im Rheinland, seine Freundin Klara in Wien - verlieren ihre Bedeutung. Die Konfrontation mit der Stadt Rom und mit der Antike bietet ihm eine neue Perspektive. In der schmerzhaftwohltuenden Isolierung im Kulturinstitut zerrt aber die Vergangenheit an ihm. Mit der Ankunft einer Bekannten aus Wien, der Malerin Marthe, die in Rom leben will, wird seine Isolation durchbrochen. Marthe baut ihr Leben in Rom mit einer Entschiedenheit auf, zu der Thomas nicht mehr oder noch nicht fähig ist. Was sich zwischen den beiden entwickelt, bleibt Fragment, da Thomas nach Wien zurückkehrt, um seiner Freundin Klara, die nur einen Monat in Rom bleiben konnte, beizustehen in einer Krise, die sie in die psychiatrische Anstalt Steinhof in Wien geführt hat. Mit seiner Rückkehr nach Wien endet dieser erste Teil.

Autorenporträt

Michael Oczipka wurde in Burglengenfeld geboren. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaften in Bonn, Berlin und Wien. In Wien erhielt er ein Stipendium, um am oesterreichischen Kulturinstitut in Rom für seine Doktorarbeit am Nachlass von Robert Musil zu arbeiten. Er promovierte in Wien über den anderen Zustand in den Stuecken Robert Musils. Michael Oczipka verstarb in dem kleinen Ort Bettenfeld in der Vulkaneifel, die ihm nach Koeln zur zweiten Heimat geworden war. Bei Books on Demand liegen außerdem bereits vor: Weiter geht man nicht nach Westen - lyrische Impressionen aus Portugal Im Getoese der Brandung - Reise ohne Wiederkehr, Roman nach einer Brasilienreise Nun stapft er nicht mehr naechtens durch den Schnee - eine Eifelgeschichte der anderen Art Alptraum in der Großstadt - auf einer wahren Geschichte aus Koeln basierender Sanierungskrimi Herzwunden 9 Novellen Maennerschicksale

Das könnte Ihnen auch gefallen …